Nahost, Israel

Trump träumt von einer «Riviera des Nahen Ostens» im Gazastreifen – doch viele Palästinenser fürchten Vertreibung.

10.09.2025 - 22:26:07

Netanjahu spricht von «Strandgrundstücken» im Gazastreifen. Netanjahu signalisiert erneut Zustimmung zu dem umstrittenen Plan des US-Präsidenten.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat südlich von Tel Aviv an der Grundsteinlegung für eine Strandpromenade teilgenommen, die nach US-Präsident Donald Trump benannt ist. Bei der Zeremonie in der Stadt Bat Jam, bei der auch der US-Botschafter Mike Huckabee zugegen war, machte der israelische Regierungschef Andeutungen über die Zukunft des umkämpften Gazastreifens. 

«Wunderbare Strandgrundstücke» in Gaza

«Präsident Trump hat mehrmals mit mir über Anlagewerte am Meer gesprochen», sagte Netanjahu nach Angaben seines Büros. «Er sagte mir, dass wir hier wunderbare Strandgrundstücke haben», erzählte der Regierungschef. Trump habe dabei allerdings über einen Ort gesprochen, «der etwas südlich von hier liegt – in Gaza» sagte der 75-Jährige. «Er sagte, dieser Ort müsse zu einem Ort des Friedens, des Wohlstands und des guten Lebens werden, und nicht des Terrors. Er hat recht.» Trump sei «der beste Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte». 

Daher habe er dem Bürgermeister von Bat Jam, Zvika Brot, empfohlen, die Strandpromenade nach dem US-Präsidenten zu benennen. «Genau das tun wir hier heute.»

Trumps Gaza-Plan nährt Sorgen der Palästinenser vor Vertreibung

Über die Zukunft des Gazastreifens wird international gestritten. US-Präsident Trump brachte die Idee ins Spiel, die Kontrolle über das Gebiet zu übernehmen und die palästinensische Bevölkerung umzusiedeln, um Gaza in eine «Riviera des Nahen Ostens» zu verwandeln. Der Vorschlag stieß auf heftige Kritik. Israel will die islamistische Hamas zerschlagen, während palästinensische Vertreter auf einen Wiederaufbau des Gazastreifens unter eigener Verwaltung drängen. 

Netanjahu hatte schon mehrfach Unterstützung für Trumps Plan bekundet. Viele Palästinenser sorgen sich auch angesichts der von Israel angestrebten Einnahme der Stadt Gaza vor einer neuen Welle der Flucht und Vertreibung - ähnlich wie während des Kriegs im Zuge der israelischen Staatsgründung 1948 und während des Sechstagekriegs 1967. Ultrarechte Mitglieder der israelischen Regierung streben eine Wiederbesiedlung des Gazastreifens an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Netanjahu fordert von Katar Ausweisung von Hamas-Führern. Doha müsse sie ausweisen, andernfalls werde Israel wieder aktiv werden. Nach dem offenbar fehlgeschlagenen Angriff auf die Hamas-Spitzen in Katar erhöht Netanjahu den Druck. (Ausland, 10.09.2025 - 20:24) weiterlesen...

Trump nicht begeistert über Israels Angriff in Katar. Die USA und Katar verurteilen das Vorgehen und warnen vor Folgen für die Verhandlungen über eine Gaza-Waffenruhe. Israel greift die Hamas-Spitze in Doha an, sechs Menschen werden getötet. (Ausland, 10.09.2025 - 04:27) weiterlesen...

Bericht: 40 Tote bei Angriffen Israels in Gaza. Nicht nur dort gibt es wieder Opfer. Auch sollen wieder Menschen unter Beschuss geraten sein, die Hilfsgüter abholen wollten. Die israelische Armee soll die Stadt Gaza einnehmen. (Ausland, 08.09.2025 - 17:53) weiterlesen...

Sechs Tote bei Anschlag in Jerusalem - Zwei Täter erschossen. Die palästinensischen Attentäter werden erschossen. Regierungschef Netanjahu droht mit harten Schritten gegen mögliche Helfer. An einer Bushaltestelle im Norden Jerusalems fallen tödliche Schüsse. (Ausland, 08.09.2025 - 13:56) weiterlesen...

Militär: Drohne auf Flughafen im Süden Israels eingeschlagen. Der Luftraum wurde gesperrt, ein Mensch verletzt. Israels Konflikt mit den Huthi eskaliert weiter: Eine Drohne aus dem Jemen ist laut Militär am Flughafen Ramon im israelischen Süden eingeschlagen. (Ausland, 07.09.2025 - 14:38) weiterlesen...

Israels Armee weist Gebiet in Gaza als «humanitäre Zone» aus. Fast eine Million Zivilisten müssten das Gebiet verlassen, um nicht ins Kreuzfeuer zu geraten. Das Militär bereitet die Einnahme der Stadt Gaza vor. (Ausland, 06.09.2025 - 11:19) weiterlesen...