Großbritannien, Frankreich

Mehr als 45.000 Menschen kamen 2022 über den Ärmelkanal nach Großbritannien - auch mit der Hilfe von Schmugglern.

06.08.2023 - 03:45:11

Kampf gegen Schmuggler: London hofft auf Internet-Konzerne. Den soll es nun erschwert werden, online für ihre Dienste zu werben.

  • Migranten sind an Bord eines Schiffes der Grenztruppen nach Dover gebracht worden, nachdem sie bei einem Zwischenfall mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal gerettet wurden (Archivbild). - Foto: Gareth Fuller/PA Wire/dpa

    Gareth Fuller/PA Wire/dpa

  • Aus Eritrea, Libyen und dem Sudan geflüchtete Menschen sitzen in einem Holzboot im Mittelmeer, etwa 30 Meilen nördlich von Libyen. - Foto: Joan Mateu Parra/AP/dpa

    Joan Mateu Parra/AP/dpa

Migranten sind an Bord eines Schiffes der Grenztruppen nach Dover gebracht worden, nachdem sie bei einem Zwischenfall mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal gerettet wurden (Archivbild). - Foto: Gareth Fuller/PA Wire/dpaAus Eritrea, Libyen und dem Sudan geflüchtete Menschen sitzen in einem Holzboot im Mittelmeer, etwa 30 Meilen nördlich von Libyen. - Foto: Joan Mateu Parra/AP/dpa

Großbritanniens konservative Regierung will mit Internet-Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok zusammenarbeiten, um Flüchtlinge von der Fahrt mit kleinen Booten über den Ärmelkanal abzuhalten. «Um die Boote zu stoppen, müssen wir das Geschäftsmodell der üblen Menschenschmuggler bekämpfen», sagte Premierminister Rishi Sunak der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. Deshalb sollten die Plattformen Beiträge entfernen, in denen Vergünstigungen für Gruppen, kostenlose Plätze für Kinder und falsche Dokumente angeboten werden.

Im vergangenen Jahr kamen mehr als 45.000 Menschen ohne die erforderlichen Papiere über den Ärmelkanal nach Großbritannien, meist in kleinen Booten. Die Konservativen hatten angekündigt, mit dem Abschied aus der Europäischen Union werde die Migration nachlassen. Allerdings gibt es seitdem kein Rücknahmeabkommen mehr mit der Europäischen Union. Sunak hat es zu einem seiner wichtigen Ziele gemacht, solche Boote zu stoppen.

Der Nachrichtenagentur PA zufolge kamen in diesem Jahr bisher etwa 15.000 Menschen auf Booten über den Ärmelkanal ins Land. Viele wählen auch andere Wege, um die britische Insel zu erreichen - etwa an Bord von Lastwagen oder als blinde Passagiere auf Fähren oder durch den Eurotunnel, der Großbritannien über die Schiene mit dem europäischen Festland verbindet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Europa Schluss: London kaum bewegt - Andere Leitbörsen geschlossen. Am Feiertag zum 1. Mai fand an den wichtigsten Börsen in Europa mit Ausnahme von Großbritannien kein Handel statt. Aktien Europa Schluss: London kaum bewegt - Andere Leitbörsen geschlossen (Boerse, 01.05.2025 - 18:09) weiterlesen...

Aktien Europa: London kaum verändert - Alle anderen Börsen am 1. Mai geschlossen. Am Feiertag zum 1. Mai findet an den wichtigsten Börsen in Europa mit Ausnahme von Großbritannien kein Handel statt. Aktien Europa: London kaum verändert - Alle anderen Börsen am 1. Mai geschlossen (Boerse, 01.05.2025 - 10:42) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Schwacher April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:41) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knapp im Minus - Besiegelt schwachen April An einem Tag gespickt mit vielen Unternehmenszahlen hat sich der EuroStoxx EU0009658145 am Mittwoch nahe dem Vortagsniveau aus dem Handel verabschiedet. (Boerse, 30.04.2025 - 18:18) weiterlesen...

EU-Gericht weist Lufthansa-Klage gegen Hahn-Beihilfen ab Im Streit um Millionen-Subventionen aus Rheinland-Pfalz an den Flughafen Hahn hat das Gericht der EU erstmals zugunsten des Bundeslandes entschieden. (Politik, 30.04.2025 - 12:36) weiterlesen...

Aktien Europa: Anleger müssen zahlreiche Unternehmenszahlen verdauen An Europas Aktienmärkten haben sich die Anleger am Mittwoch angesichts einer Vielzahl von Unternehmenszahlen sowie nach der jüngsten Erholung nur bedingt aus dem Fenster gelehnt. (Boerse, 30.04.2025 - 12:13) weiterlesen...