Israel, Palästinensische Gebiete

Israels Regierungschef reagiert auf neue Gewalt im Westjordanland.

17.11.2025 - 00:01:06

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit. Dort gab es zuletzt wieder Angriffe radikaler Siedler auf Palästinenser.

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat ein entschlossenes Vorgehen gegen Gewalt im besetzten Westjordanland angekündigt. Dabei machte er deutlich, dass er gewalttätige israelische Siedler für eine Minderheit hält. Die große Mehrheit der Siedler sei gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal, sagte Netanjahu vor einer Kabinettssitzung, wie aus einer Mitteilung der Regierung hervorging. Sowohl gegen Gewalt gegen israelische Soldaten als auch gegen Palästinenser «werden wir sehr kraftvolle Maßnahmen ergreifen, weil wir eine Nation des Rechts sind», sagte Netanjahu. 

Angesichts neuer Angriffe von israelischen Siedlern auf palästinensische Einrichtungen und Häuser im Westjordanland hatte das UN-Menschenrechtsbüro am Freitag ein Muster wachsender Gewalt gegen Palästinenser beklagt. Im Oktober seien mehr als 260 Angriffe registriert worden, mehr als in jedem einzelnen Monat seit 2006. Israel weist Vorwürfe des UN-Menschenrechtsbüros regelmäßig zurück und wirft ihm vor, gegen Israel voreingenommen zu sein. 

Das Westjordanland gehört nach internationaler Rechtsprechung wie der Gazastreifen zu den von Israel besetzten Gebieten. Dort leben inmitten von drei Millionen Palästinensern rund 700.000 israelische Siedler. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen eigenen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt. Israel hatte im Sechstagekrieg 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert.

Seit dem Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 und dem dadurch ausgelösten Gaza-Krieg haben sich die Spannungen im Westjordanland zugespitzt. Nach UN-Angaben wurden seitdem im Westjordanland einschließlich Ostjerusalem mehr als 1.000 Palästinenser bei Überfällen von Siedlern oder bei Einsätzen der israelischen Sicherheitskräfte getötet. 59 Israelis seien dort im gleichen Zeitraum bei Überfällen oder Kämpfen getötet worden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Rüstungsexport-Beschränkungen für Israel werden aufgehoben. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, eine umstrittene Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen. Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. (Politik, 17.11.2025 - 14:04) weiterlesen...

Ende der Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, eine umstrittene Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen. Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. (Politik, 17.11.2025 - 10:00) weiterlesen...

Israel will gegen Siedlergewalt vorgehen. Nun reagiert Israels Premier - und macht vor einer Sitzung des Weltsicherheitsrats klar, was er von einem Palästinenserstaat hält. Im Westjordanland häuften sich zuletzt Angriffe radikaler Siedler. (Ausland, 17.11.2025 - 05:47) weiterlesen...

Wieder Zwischenfälle mit Toten im Gazastreifen. Nun soll es erneut Opfer bei Vorfällen gegeben haben. Laut einer von der Hamas kontrollierten Behörde sind seit Waffenruhe-Beginn 260 Menschen bei Angriffen Israels im Gazastreifen getötet worden. (Ausland, 14.11.2025 - 13:16) weiterlesen...

Indonesien bereitet 20.000 Soldaten für Gazastreifen vor. Doch Indonesien betont schon seit geraumer Zeit seine Bereitschaft, beim Wiederaufbau zu helfen. Jetzt wird es konkreter. Noch gibt es keine UN-Friedensmission für den Gazastreifen. (Ausland, 14.11.2025 - 12:43) weiterlesen...

Hamas übergibt weitere Leiche einer Geisel. Israel stellt fest, dass es sich um die Leiche eines Kibbuz-Bewohners handelt. Das Rote Kreuz nimmt im Gazastreifen erneut einen Sarg mit sterblichen Überresten entgegen. (Ausland, 13.11.2025 - 23:15) weiterlesen...