USA, Regierung

Es ist ein kleiner Schritt, aber ein wichtiger: Genügend Demokraten scheinen sich der republikanischen Mehrheit im Senat angeschlossen zu haben, um die Debatte über den Haushalt voranzubringen.

10.11.2025 - 01:56:47

Shutdown-Ende in Sicht? Bewegung im US-Haushaltsstreit

Im wochenlang festgefahrenen Streit über die Verabschiedung eines Haushalts in den USA gibt es offenkundig Bewegung. Republikaner und Demokraten im Senat konnten sich laut Angaben des demokratischen Senators Tim Kaine und übereinstimmenden US-Medienberichten auf Eckpunkte eines Kompromisses verständigen. 

Die Verfahrensabstimmung über den Kompromiss soll den Medien zufolge noch am Sonntagabend (Ortszeit) erfolgen. Das wäre zwar ein politischer Durchbruch, würde aber noch immer kein Ende des seit knapp sechs Wochen anhaltenden Teilstillstands des Regierungsbetriebs in den USA bedeuten.

Die Republikaner verfügen mit 53 der 100 Sitze im Senat über eine knappe Mehrheit. Für die Verfahrensabstimmung müssen in der Parlamentskammer aber mindestens 60 Stimmen erreicht werden. US-Medien zufolge haben sich genügend Demokraten bereit gezeigt, den Kompromiss mitzutragen.

Zankapfel Krankenversicherung

Kaine erklärte auf der Plattform X, der Deal sehe unter anderem eine Abstimmung über die Senkung von Krankenversicherungsbeiträgen vor, auf die die Demokraten gepocht hatten. Zudem solle sichergestellt werden, dass während des Shutdowns entlassene Bundesbedienstete wieder eingestellt und ausstehende Gehälter nachträglich ausgezahlt werden.

Weil sich Demokraten und Republikaner im Kongress nicht auf einen Haushalt einigen können, ist der reguläre Regierungsbetrieb seit Anfang Oktober in großen Teilen lahmgelegt. Noch muss sich der Senat aber auf ein entsprechendes Paket einigen. Anschließend müsste der Entwurf dann erneut von der anderen Parlamentskammer, dem Repräsentantenhaus, gebilligt werden. Dieser Prozess könnte sich - je nachdem, wie groß der Widerstand in beiden Parteien ist - über Tage hinziehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mögliches Shutdown-Ende: US-Senat nimmt erste Hürde Kein Gehalt für Beamte, fehlende Essensmarken für Bedürftige, Ärger an den Flughäfen: Der Shutdown ist in den USA immer deutlicher zu spüren. (Ausland, 10.11.2025 - 04:56) weiterlesen...

Trump-Regierung ordnet Kürzung von Lebensmittelhilfen an. Für Millionen Menschen ist unklar, wie viel Unterstützung sie für den Lebensmitteleinkauf bekommen. Die Lage ist chaotisch. Seit 40 Tagen befinden sich die USA im Shutdown-Modus. (Ausland, 09.11.2025 - 19:10) weiterlesen...

Längster Shutdown der US-Geschichte bremst Luftverkehr aus. Nun droht der festgefahrene Haushaltsstreit im Kongress, die Feiertagspläne vieler zu durchkreuzen. Zu Thanksgiving reisen Ende November jedes Jahr Millionen Amerikaner zu ihren Familien. (Ausland, 08.11.2025 - 22:04) weiterlesen...

Auswärtiges Amt weist auf Shutdown-Folgen in den USA hin. Darauf weist das Auswärtige Amt hin. Und gibt einige Empfehlungen. Wer in die USA reisen will, muss sich auf lange Wartezeiten an Flughäfen gefasst machen. (Ausland, 08.11.2025 - 18:42) weiterlesen...

Trump droht mit US-Boykott des G20-Gipfels in Südafrika. Stattdessen sollte Vize JD Vance nach Südafrika kommen. Doch auch danach sieht es jetzt nicht aus. Trump hatte vor Monaten schon seine Teilnahme beim G20-Gipfel abgesagt. (Ausland, 08.11.2025 - 00:29) weiterlesen...

Trump hält an Budapest für mögliches Treffen mit Putin fest. Der US-Präsident äußert sich nun aber noch einmal zum Ort, wo er den Gipfel gerne abhalten würde. Es gibt keine Anzeichen für ein rasches Treffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg. (Ausland, 07.11.2025 - 20:51) weiterlesen...