Deutschland, USA

Drei Tage, vier Nächte, zwei Gipfel: Der Kanzler reist vor entscheidenden innenpolitischen Wochen nach Afrika.

21.11.2025 - 03:00:06

Auf nach Afrika: Die bisher längste Reise des Kanzlers. Es wird seine bisher längste Reise, aber vielleicht nicht die ertragreichste.

  • CDU-Chef Friedrich Merz steht vor seiner bislang längsten Auslandsreise als Bundeskanzler. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa

    Michael Kappeler/dpa

  • Nach seinen Äußerungen zur Stadt Belém wird Bundeskanzler Friedrich Merz beim G20 erneut mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva zusammentreffen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Kay Nietfeld/dpa

CDU-Chef Friedrich Merz steht vor seiner bislang längsten Auslandsreise als Bundeskanzler. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpaNach seinen Äußerungen zur Stadt Belém wird Bundeskanzler Friedrich Merz beim G20 erneut mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva zusammentreffen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

Der Rentenstreit ist ungelöst, in Union und Koalition läuft es alles andere als rund. Aber jetzt geht es für Kanzler Friedrich Merz erst einmal für ein paar Tage ins Ausland. Er bricht am Abend zu seiner längsten Dienstreise seit seiner Vereidigung vor gut einem halben Jahr auf. Erstmals besucht er als Regierungschef Afrika. Vier Nächte - davon zwei im Regierungsflieger - und drei Tage wird der CDU-Chef unterwegs sein. Zwei Gipfel in Südafrika und Angola stehen auf dem Programm. 

Die erste Station ist Südafrikas Wirtschaftsmetropole Johannesburg, wo am Samstag und Sonntag der G20-Gipfel stattfindet. Es ist schon vorher klar, dass es ein sehr besonderer Gipfel wird - im negativen Sinne. Das Treffen hat bisher vor allem durch eine Serie von Absagen für Aufsehen gesorgt.

Gipfel der Absagen: Trump, Xi und Putin nicht dabei

Mit den USA, China und Russland sind die drei mächtigsten Staaten der G20-Gruppe führender Industrie- und Schwellenländer nicht auf Chefebene vertreten. Hinzu kommen Absagen von den Staatschefs Argentiniens, Mexikos und Saudi-Arabiens. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump will die Gipfelberatungen sogar ganz boykottieren, weil sie der südafrikanischen Regierung schwere Repressionen gegen weiße Farmer vorwirft. Südafrika weist die Vorwürfe als unbegründet zurück. 

Drei Gründe, trotzdem nach Afrika zu reisen

Merz hat sich dadurch aber nicht von seinen Reiseplänen abbringen lassen. Dafür werden in seinem Umfeld drei Gründe genannt. 

  • Der Kanzler will die G20-Gipfel als internationales Gesprächsformat erhalten. Die während der Weltfinanzkrise 2008 entstandenen Treffen, hätten sich damals bewährt und sollten als Reaktionsinstrument für ähnliche Krisen erhalten bleiben, heißt es.
  • Merz will den Besuch in Johannesburg außerdem nutzen, um die Partnerschaft zu Afrika gerade im wirtschaftlichen Bereich zu vertiefen. Seine Teilnahme sei ein Zeichen der Wertschätzung für den Kontinent, wo erstmals ein solcher Gipfel stattfindet.
  • Der Gipfel bietet die Gelegenheit für bilaterale Gespräche, die Merz ausgiebig nutzen wird. Einige der Teilnehmer hat er noch nicht näher kennengelernt, es ist seine G20-Premiere. 

Wenigstens ist Lula da - wie war das mit Belém?

Ein Treffen hat Merz bereits selbst angekündigt. Er wolle in Johannesburg «ein weiteres gutes Gespräch» mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva führen, mit dem er bereits vor nicht einmal zwei Wochen bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém zusammengekommen ist. Äußerungen des Kanzlers über die Millionenstadt nach seiner Rückkehr waren von vielen Brasilianern als abschätzig und beleidigend empfundenen worden.

 

Auch Lula kommentierte sie unter anderem mit den Worten, Merz hätte mal in Belém tanzen gehen sollen. Da gibt es also noch etwas zu klären zwischen den beiden. Äußerung über das Stadtbild von Johannesburg oder Luanda, der Hauptstadt Angolas, dürfte sich Merz nach den Erfahrungen mit Belém bei dieser Reise wohl jedenfalls sparen. 

40 Chefs bei EU-Afrika-Gipfel erwartet

Weitreichende Ergebnisse sind beim G20-Gipfel vor allem wegen des Fernbleibens der USA nicht zu erwarten. Am Sonntagabend reist Merz weiter zum EU-Afrika-Gipfel nach Luanda, wo 40 Staats- und Regierungschefs erwartet werden. Dort scheint immerhin eine gemeinsame Abschlusserklärung sicher zu sein, in der es vor allem um die Themen Sicherheit und Krisenbewältigung und die wirtschaftliche Zusammenarbeit gehen soll. 

Klingbeil auch dabei - Zeit für Innenpolitik?

Vielleicht ist bei der Reise auch noch Zeit, zumindest ein paar Worte über die Innenpolitik zu wechseln. Merz wird in Johannesburg nämlich von Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) begleitet, der direkt von einer Reise nach China und Singapur nach Südafrika kommt.

Wenn die beiden Anfang nächster Woche zurück in Berlin sind, haben sie vier anstrengende Wochen vor sich. Bis Weihnachten müssen noch eine ganze Reihe strittiger Themen abgeräumt werden - vor allem der Rentenstreit, bei dem noch keine Lösung in Sicht ist. Stichtag ist der 19. Dezember, wenn die letzten Sitzungen von Bundestag und Bundesrat stattfinden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Friedensplan sieht heikle Zugeständnisse der Ukraine vor. Die ukrainische Führung will - oder muss - darüber reden. Und Kremlchef Putin demonstriert Stärke. Der Vorschlag des US-Präsidenten zur Beendigung des Ukraine-Kriegs birgt enormes Konfliktpotenzial. (Ausland, 21.11.2025 - 06:11) weiterlesen...

Selenskyj erhält US-Friedensplan - Kritik in EU. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich Kritik. US-Außenminister Rubio erklärt seine Sicht. Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. (Ausland, 20.11.2025 - 18:53) weiterlesen...

Ramaphosa: Reden weiter über US-Teilnahme an G20-Gipfel US-Präsident Donald Trump hat schon vor einiger Zeit mit einem Boykott des Treffens der führenden Industrie- und Schwellenländer gedroht. (Ausland, 20.11.2025 - 17:11) weiterlesen...

G20-Gipfel am Abgrund: Was geht noch ohne die USA?. Die USA wollen sich ganz aus den Gipfel-Beratungen herausziehen. So wenig G20 war noch nie: Mit Trump, Xi und Putin haben die drei wichtigsten Staatschefs abgesagt. (Ausland, 20.11.2025 - 14:33) weiterlesen...

Klingbeil: Kein US-Politiker beim G20-Gipfel in Südafrika. Doch die Trump-Regierung boykottiert den G20-Gipfel offensichtlich komplett. Ein Gipfel führender Wirtschaftsmächte ohne die USA? Der Vizekanzler hätte in Südafrika gern US-Vertreter getroffen. (Ausland, 20.11.2025 - 11:29) weiterlesen...

Volle Hütte und nackte Wahrheiten: Müller in den Playoffs. Erstmals in dieser Saison ist das Stadion ausverkauft. Auch, weil Müller Klartext spricht. Drei Siege fehlen den Whitecaps zum Titel in der MLS - die heiße Phase ist wie gemacht für Thomas Müller. (Sport, 20.11.2025 - 08:30) weiterlesen...