USA, Internet

Die Chefin der verschlüsselten Nachrichten-App Signal, Meredith Whittaker, spricht mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Firmenbewertungen rund um künstliche Intelligenz von einem "viel zu großen Hype".

14.10.2025 - 11:55:30

Signal-Chefin hält KI für überbewertet

Auf die Frage, ob es sich nach ihrer Ansicht um eine Blase handele, sagte sie dem "Spiegel": "Ich denke schon." Aktuell gelte in der Branche das Motto "mehr Schein als sein". Die Präsidentin der Stiftung, die den Messenger-Dienst Signal betreibt, ist auch Mitgründerin des "AI Now"-Instituts an der New York University, das sich mit ethischen und sozialen Fragen rund um KI befasst.

Whittaker verwies auf die "zirkulären Investitionen" in der Branche. Wenn der Chiphersteller Nvidia wie angekündigt 100 Milliarden Dollar in den ChatGPT-Entwickler OpenAI investiere, werde dieser dafür wiederum Chips von Nvidia kaufen. "Der Technikhype und die zirkulären Investments erinnern mich ein wenig an die Dotcom-Blase", so Whittaker. Signal selbst werde keine eigene KI entwickeln. Die Signal-Chefin kritisierte auch den aktuellen Trend, sogenannte KI-Agenten immer mehr Aufgaben automatisiert erledigen zu lassen. "Was die KI-Konzerne gerade entwickeln, ist eine existenzielle Gefahr für die IT-Sicherheit und die Privatsphäre von uns allen", warnte sie. Um im Alltag wirklich hilfreich zu sein, bräuchten diese Assistenzprogramme Zugriff auf zahlreiche sehr private Daten und Apps, das sei "extrem beunruhigend". Im Zeitalter der KI-Agenten bekämen Hacker viel mehr Angriffsflächen, um eigentlich sichere Systeme zu knacken. "Wir fürchten, dass KI-Agenten es uns bald unmöglich machen könnten, die Sicherheit von Signal auf App-Ebene weiterhin zu garantieren."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Waymo-Robotaxis auf dem Weg nach Europa. 2026 sollen sie erstmals Passagiere in Europa befördern. Robotaxis von Waymo mit ihrem leeren Fahrersitz gehören fest zum Stadtbild von San Francisco. (Wissenschaft, 15.10.2025 - 17:30) weiterlesen...

Mutmaßlicher Sexualstraftäter «White Tiger» ist angeklagt. Nun wurde Anklage gegen «White Tiger» erhoben - unter anderem wegen Mordes. Er soll Kinder und Jugendliche im Internet dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis hin zum Suizid. (Unterhaltung, 15.10.2025 - 15:09) weiterlesen...

Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA. Die kommen vor allem aus Ländern, denen man immer stärker misstraut. Fast alle Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der IT und Telekommunikation brauchen Chips. (Wissenschaft, 15.10.2025 - 11:57) weiterlesen...

ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen. Details sind noch unklar. Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll es bis Jahresende auch Erotik vom Chatbot geben. (Wissenschaft, 15.10.2025 - 02:20) weiterlesen...

Trump bringt GM Milliardenabschreibung im E-Auto-Geschäft. Für die Autobranche, die einst Tesla hinterhereiferte, wird es teuer. US-Präsident Donald Trump ließ die Elektroauto-Prämie einstampfen. (Wissenschaft, 14.10.2025 - 17:40) weiterlesen...

Jugendschutz bei Instagram künftig wie bei Kinofilmen. Instagram orientiert sich künftig dabei an den Vorgaben für die Filmindustrie. Kinder und Jugendliche sollten auch in den sozialen Medien nicht alles zu sehen bekommen, was es so gibt. (Wissenschaft, 14.10.2025 - 14:00) weiterlesen...