Nahost, Israel

Der Ministerpräsident gibt sich optimistisch und stellt eine mögliche Freilassung aller Geiseln noch in dieser Woche in Aussicht.

04.10.2025 - 20:49:55

Netanjahu: Armee bleibt zunächst «tief im Gazastreifen». Und er sagt, die Armee solle vorerst «tief im Gazastreifen» bleiben.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich hoffnungsvoll über die Möglichkeit einer baldigen Freilassung der restlichen Geiseln im Gazastreifen geäußert. «Wir befinden uns kurz vor einer großen Errungenschaft», sagte Netanjahu in einer Videoansprache. Dies sei aber noch nicht absolut sicher. «Ich hoffe, dass wir euch mit Gottes Hilfe in den nächsten Tagen, noch während des Laubhüttenfests, über die Rückkehr aller unserer Geiseln informieren können.»

Bisher habe Israel 207 der am 7. Oktober 2023 Entführten zurückbringen können. «Ich habe die restlichen Geiseln nie aufgegeben», sagte Netanjahu. Dies gelte auch für die übrigen Kriegsziele Israels. Die israelische Offensive in der Stadt Gaza habe die Bedingungen für die Freilassung der verbliebenen 48 Geiseln geschaffen. Von diesen Geiseln sind nach israelischen Informationen noch 20 am Leben. 

«Parallel dazu habe ich mit dem (US-Präsidenten Donald) Trump eine diplomatische Initiative abgestimmt», sagte Netanjahu. Diese habe die Situation um 180 Grad verändert. «Anstatt dass Israel isoliert wird, ist die Hamas isoliert.» Unter dem militärischen und diplomatischen Druck habe die Hamas dem Trump-Plan nun zugestimmt. 

Netanjahu: Armee wird weiterhin strategische Gebiete in Gaza kontrollieren

In einem ersten Schritt werde die islamistische Terrororganisation alle Geiseln übergeben. Gleichzeitig werde sich die israelische Armee neu positionieren, aber weiterhin strategisch wichtige Gebiete «tief im Gazastreifen» kontrollieren, sagte Netanjahu weiter. 

Er habe das israelische Verhandlungsteam angewiesen, nach Ägypten zu reisen, um letzte Details der Geiselübergabe zu klären. Israel und die USA seien entschlossen, die indirekten Verhandlungen mit der Hamas auf wenige Tage zu beschränken. 

In einem zweiten Schritt werde die Hamas dann entwaffnet und der Gazastreifen entmilitarisiert werden, kündigte der Regierungschef an. Dies könne entweder auf diplomatischem Weg - entsprechend dem Friedensplan von Trump - oder mit militärischen Mitteln geschehen. «Es wird auf dem leichten oder auf dem schweren Weg erzielt - aber es wird passieren.» 

Die Hamas hatte Trumps Plan in Teilen zugestimmt, die geforderte Niederlegung der Waffen aber nicht ausdrücklich akzeptiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hamas-Antwort auf Trump-Plan: Das sind die offenen Fragen Die Terrororganisation Hamas hat Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg akzeptiert – will aber Nachverhandlungen. (Ausland, 04.10.2025 - 13:44) weiterlesen...

Trump nach Hamas-Reaktion: Israel muss Bombardierung stoppen Die Terrororganisation Hamas akzeptiert Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg – Trump fordert nur kurz danach Israel zum Handeln auf. (Ausland, 04.10.2025 - 00:38) weiterlesen...

Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens stoppen. Kurz darauf akzeptiert die Hamas Teile Plans, fordert aber Nachverhandlungen. Nun reagiert Trump. Trump hat der Hamas ein Ultimatum für die Zustimmung zu seinem Gaza-Friedensplan gesetzt. (Ausland, 03.10.2025 - 23:30) weiterlesen...

Hamas stimmt Teilen des Trump-Plans zu - will Verhandlungen Die Terrororganisation Hamas akzeptiert Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg – fordert aber Nachverhandlungen. (Ausland, 03.10.2025 - 22:04) weiterlesen...

Trump setzt Hamas Ultimatum für Gaza-Abkommen. Die große Frage ist: Was hält die Hamas davon? Der US-Präsident setzt nun eine «letzte» Frist und droht. Israel unterstützt laut Ministerpräsident Netanjahu den US-Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs. (Ausland, 03.10.2025 - 16:42) weiterlesen...

Kein Durchkommen: Israel stoppt Gaza-Hilfsflotte. Hunderte Aktivisten sollen abgeschoben werden. Die warfen Israel Piraterie und Entführung vor. Ein Erfolg sei die Aktion dennoch. Israel hat die bisher größte Gaza-Hilfsflotte wie erwartet abgefangen. (Ausland, 02.10.2025 - 15:00) weiterlesen...