Wallisellen - Viele Unternehmen möchten gerne KI nutzen, um auf dem Weg der unaufhaltsam voranschreitenden Digitalisierung nicht den Anschluss zu verlieren - wissen aber nicht, wie sie es anstellen sollen.
21.08.2025 - 13:19:43KI im Unternehmen nutzen - aber wie? Microwin AG erweitert Kursangebot. Der Schweizer IT-Dienstleister Microwin AG bietet daher verstärkt Fortbildungen zum Thema an.
Es ist eigentlich eine Binsenweisheit: Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz wird weiter zunehmen, auch und gerade im unternehmerischen Bereich. Eine Reihe von aktuellen Studien und Umfragen lässt allerdings aufhorchen - denn obwohl sie die Bedeutung von KI im Unternehmen anerkennen, haben viele deutsche Firmen Schwierigkeiten damit, die Technologie umfassend und gewinnbringend einzusetzen.
Wie ist die Lage?
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) setzen gerade einmal 37 Prozent aller deutschen Unternehmen überhaupt irgendeine Form von AI im Betrieb ein - und beschränken sich dabei meist auf die punktuelle Anwendung von frei verfügbaren KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT. Lediglich 2,2 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, künstliche Intelligenz vollumfänglich in allen Bereichen einzusetzen. Andere Umfragen ergeben ein ähnliches Bild: Laut Marktforschungsinstitut Censuswide fühlt sich nur knapp ein Drittel aller Beschäftigten sicher im Umgang mit künstlicher Intelligenz; dem US-Telekommunikationskonzern Cisco zufolge sind gerade einmal 6 Prozent der deutschen Unternehmen ausreichend auf die intensive Nutzung von KI vorbereitet. Dabei ist den Verantwortlichen der Handlungsbedarf durchaus bewusst: Ebenfalls laut Cisco haben 84 Prozent der deutschen Führungskräfte Sorgen, dass die mangelhafte KI-Bereitschaft zu deutlichen Problemen führen wird, sollte sie nicht innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre erhöht werden.
Einer der Hauptgründe für diese alarmierenden Zahlen liegt im mangelnden Wissen über die zielführende Anwendung von AI-Lösungen in Unternehmen. Insbesondere der Mittelstand hat hier teils enormen Nachholbedarf. Vereinfacht ausgedrückt: Alle wissen, dass KI die Effizienz und Produktivität steigern kann, aber kaum jemand weiß, wie genau das funktionieren soll. Mit einem umfangreichen Schulungsangebot, welches speziell auf die KI-Nutzung im Unternehmen (auch und gerade in KMU) ausgerichtet ist, möchte die Schweizer Microwin AG diese gravierenden Kompetenzlücken schließen.
Mit KI-Schulungen zukunftssicher werden
Die Microwin AG ist ein langjährig etablierter Anbieter von IT-Dienstleistungen und -Schulungen mit Sitz in Wallisellen nahe Zürich. Ein Fokuspunkt des umfangreichen Weiterbildungsprogramms ist dabei die Vermittlung von essenziellen KI-Kompetenzen in allen Unternehmensbereichen.
So bietet Microwin eine Reihe von praxisnahen Grundlagenkursen wie beispielsweise "KI im Büro einsetzen" oder "ChatGPT Foundation", aber auch zielgruppenspezifische Seminare, die auf bestimmte Abteilungen, Funktionsträger oder Unternehmen ausgerichtet sind. Dazu zählen etwa die Schulungen "KI im Service-Management", "KI für Projekt-Manager" oder "KI für Teamleiter", aber auch "No-Nonsense KI für KMU". Darüber hinaus werden auch ethische und rechtliche Aspekte künstlicher Intelligenz betrachtet, mit Kursen wie "Ethik & Datenschutz in der Digitalen Transformation".
Ein weiterer Schwerpunkt sind Angebote, die auf die Nutzung konkreter AI-Tools im Unternehmen abzielen. Als offizieller Microsoft-Partner ist die Microwin AG insbesondere auf Microsoft Copilot spezialisiert und deckt in diesem Bereich ebenfalls sämtliche denkbaren Themenkomplexe ab - von allgemeinen Seminaren wie "Craft effective prompts for Microsoft Copilot for Microsoft 365" bis hin zu rollenspezifischen Kursen wie "Microsoft Copilot für SysEngineers & Architekten".
Sämtliche Kurse werden von didaktisch versierten und hochqualifizierten Fachkräften geleitet. Die Inhalte werden stets aktuell und praxisnah gehalten, sodass die vermittelten KI-Fähigkeiten und -Kenntnisse direkt im eigenen Unternehmen eingesetzt werden können.
Individuelle Beratung, flexible Weiterbildung
Die Kurse der Microwin AG können unkompliziert online gebucht werden. Dabei haben die Teilnehmenden die Wahl, ob sie den Schulungen in Präsenz in Wallisellen beiwohnen möchten oder remote via LiveStream. Das Microwin-Team bietet darüber hinaus kostenfrei eine persönliche Beratung an, welcher Kurs den individuellen Zielen und Wünschen optimal entspricht.
Weitere Informationen sind auf https://www.microwin.com/pages/ki.aspx zu finden.
Pressekontakt:
Microwin AG
Frau Annette Fehr
Richtistr. 11
CH-8304 Wallisellen-Zürich
+41 44 831 01 01
info@microwin.com
https://www.microwin.com/
Original-Content von: Microwin AG übermittelt durch news aktuell