Deutschland, Baden-Württemberg

Im Katastrophenfall könnten mehr Menschenleben gerettet werden – doch Gesetze verhindern den Einsatz von nicht zuvor aufgeteilten Blutspenden.

11.09.2025 - 13:07:31

Bundeswehr drängt auf Zulassung von Vollblut

Die Bundeswehr würde im Falle einer Krise mit vielen Verletzten gern sogenanntes Vollblut verwenden. Das sei aber gegenwärtig im deutschen Katastrophenschutz nicht erlaubt, sagte die Oberfeldärztin Diana Sauer, Direktorin der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämotherapie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie vom 17. bis 19. September in Mannheim.

Blutspenden werden in Deutschland in Einzelbestandteile wie Blutkörperchen, -plättchen oder -plasma aufgeteilt. Als Vorteil wird genannt, dass Patienten nur das bekommen, was sie brauchen, dass die Risiken geringer sind und die Blutprodukte länger halten. 

«Das Mittel der Wahl»

Im Fall eines militärischen oder terroristischen Angriffs oder nach einer Naturkatastrophe wäre Vollblut aus Sicht Sauers «das Mittel der Wahl». Damit könne man «effektiver und schneller» mehr Menschen helfen. Die Bundeswehr würde dafür «lieber heute als morgen» die Zulassung bekommen, sagte Sauer. Das scheitere bisher allerdings an einer sehr starken Reglementierung durch gleich zwei Gesetze. 

Am besten geeignet sei Vollblut der Blutgruppe O-negativ, da es am breitesten einsetzbar sei. Zwar gebe es bereits heute phasenweise Engpässe bei Blutspenden - Sauer ist aber zuversichtlich, dass im Notfall die Motivation in der Bevölkerung sehr groß wäre, Blut zu spenden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1. Ein Fan des FSV Mainz 05 muss reanimiert und später ins Krankenhaus gebracht werden. Auf dem Platz sichert Deniz Undav den Schwaben drei Punkte. Mainz kann aber schon in wenigen Tagen Revanche nehmen. Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1 (Politik, 26.10.2025 - 19:28) weiterlesen...

Vogelgrippe grassiert – 400.000 Tiere in Deutschland gekeult. Und sie ist noch nicht zu Ende. Hunderttausende Geflügel vorsorglich getötet, massenhaftes Kranich-Sterben – die Vogelgrippe setzte Experten zufolge dieses Jahr früher ein als sonst. (Politik, 26.10.2025 - 12:21) weiterlesen...

Noch-Porsche-Chef sieht Sportwagenbauer robust aufgestellt. Warum er einen positiven Trend erwartet. Blume spricht von einer schweren Krise bei Porsche, sieht den Sportwagenbauer aber gut für die Zukunft gerüstet. (Wirtschaft, 26.10.2025 - 10:53) weiterlesen...

Heimsieg in Pink und mit Schleife: Hoffenheim beendet Misere. Frust-Fußball für den 1. FC Heidenheim: Das Team von Frank Schmidt geht auswärts wieder leer aus. Hoffenheim überzeugt in ungewohnter Spielkleidung. Heimsieg in Pink und mit Schleife: Hoffenheim beendet Misere (Politik, 25.10.2025 - 17:30) weiterlesen...

30.000 Menschen verfolgen Sprengung von AKW-Kühltürmen Bier, Band und Camping: Tausende feiern die Zerstörung der 160 Meter hohen Kühltürme in Gundremmingen – und erleben einen Abschied mit Wehmut, Grillduft und spektakulärem Staub. (Politik, 25.10.2025 - 16:04) weiterlesen...

Kühltürme von AKW Gundremmingen gesprengt Die Sprengung der 160 Meter hohen Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks markiert das Ende einer Ära – und macht Platz für neue Energieprojekte am Standort Gundremmingen. (Politik, 25.10.2025 - 12:04) weiterlesen...