USA, International

Die Vogelgrippe grassiert in Deutschland und anderen Teilen der Erde vor allem unter Geflügel.

15.11.2025 - 09:52:47

Vogelgrippe: US-Behörde meldet H5N5-Fall bei einem Menschen. Die USA berichten nun von einem Fall, bei dem sich ein Mensch mit einem anderen Subtyp infiziert hat.

In den USA hat sich ein Mensch Behördenangaben zufolge mit dem Vogelgrippe-Subtyp H5N5 infiziert. Bei dem Mann aus der Region Grays Harbour im Bundesstaat Washington wurde das Virus durch Tests festgestellt, nachdem er Anfang des Monats mit Grippesymptomen ins Krankenhaus gekommen war, wie das Gesundheitsministerium in dem Bundesstaat mitteilte. Es sei der erste Nachweis dieses Stammes beim Menschen, hieß es von dem Ministerium. Zuvor sei er nur in Tieren nachgewiesen worden. 

Auch dem deutschen Friedrich-Loeffler-Institut - dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - waren bisher keine Berichte von humanen Infektionen bekannt, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte. Dies sei «aber auch nicht verwunderlich», da dieser Subtyp im Vergleich zu H5N1 unterrepräsentiert sei. 

«Keine wirklich drastische Änderung der Situation»

H5N5 komme aber «seit vielen Monaten in einigen Regionen der Welt vor», besonders in Nordamerika und Nordeuropa, etwa in Norwegen, heißt es vom Friedrich-Loeffler-Institut. Auch in Deutschland gab es demnach schon Nachweise von H5N5 bei Wildvögeln.

«Unter dem Vorbehalt, dass es ein 2.3.4.4b H5N5 Stamm ist, ist es also zunächst keine wirklich drastische Änderung der Situation», teilte die Institutssprecherin zur möglichen ersten Übertragung auf einen Menschen mit. 

Auch die US-Behörde und die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) stufen das Risiko für die Öffentlichkeit «weiterhin gering» ein. Die Behörde CDC dokumentiert Fälle aus den USA, bei denen sich Menschen mit der Vogelgrippe infiziert haben.

Erkrankter wird im Krankenhaus behandelt

Der ältere Mann habe Vorerkrankungen und werde weiterhin im Krankenhaus behandelt, hieß es vom Ministerium. Er halte Hausgeflügel, das Kontakt zu Wildvögeln gehabt habe. 

US-Medienberichten nach ist es der erste Vogelgrippe-Fall beim Menschen seit neun Monaten. Laut Angaben auf der CDC-Website gab es bislang in den USA 71 Fälle und einen Todesfall - wobei nicht klar ist, um welche Subtypen es sich dabei handelt. 

Verschiedene Subtypen der Vogelgrippe

Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine bei vielen Vogel- und Geflügelarten häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Seit 2022 grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle, die sich über mehrere Erdteile erstreckt. Dabei geht es allerdings um das hochpathogene - also besonders krankheitserregende - H5N1-Virus. Es befällt vor allem Vögel, wurde aber auch bei mehreren Säugetieren gefunden. 

Dieser Subtyp H5N1 ist bei hoher Infektionsdosis prinzipiell auch auf den Menschen übertragbar. In Deutschland ist dem Robert Koch-Institut zufolge noch kein H5N1-Fall bei einem Menschen bekanntgeworden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland sagt Finanzierung von US-Waffen für Ukraine zu. Deutschland sagt jetzt mehr Geld für Lieferungen eines anderen großen Alliierten zu. Die Ukraine braucht dringend weitere Waffen und Munition für den Abwehrkampf gegen Russland. (Ausland, 14.11.2025 - 14:13) weiterlesen...

Nordische Nato-Staaten finanzieren US-Waffen für Ukraine. Nordeuropäische und baltische Nato-Staaten geben jetzt Geld für Lieferungen eines anderen Alliierten. Die Ukraine braucht dringend weitere Waffen für den Abwehrkampf gegen Russland. (Ausland, 13.11.2025 - 11:50) weiterlesen...

Teaser für «Teufel trägt Prada 2»: «Wurde aber auch Zeit». Die Fortsetzung kommt 2026 ins Kino - der erste Trailer ist da. In der «Der Teufel trägt Prada» glänzte Meryl Streep vor knapp 20 Jahren als eiskalte, gefürchtete Chefredakteurin eines Modemagazins. (Unterhaltung, 12.11.2025 - 21:49) weiterlesen...

Kaliforniens Gouverneur: «Trump ist nur vorübergehend». Newsom nennt Trump einen «Tyrannen» und schürt Hoffnung auf Veränderung. Während Trump das Klimaabkommen verlässt, kämpft Kalifornien weiter für Klimaschutz. (Ausland, 11.11.2025 - 19:15) weiterlesen...

Nach Kraftakt: Alcaraz bezwingt Fritz bei ATP Finals. Doch im zweiten Gruppenspiel tut sich der Spanier gegen den starken Taylor Fritz schwer. Carlos Alcaraz gilt neben Jannik Sinner als Topfavorit auf die ATP-Krone beim Abschluss-Turnier. (Sport, 11.11.2025 - 17:05) weiterlesen...

«Normalität»: Zverev will nach Start-Sieg weiter glänzen. Ein Experte sieht ihn fast schon in Titelform. Neue Energie erhält Zverev durch einen tierischen Begleiter. Mit dem starken Auftaktmatch in Turin hat Alexander Zverev viele Zweifel vorerst beseitigt. (Sport, 10.11.2025 - 11:48) weiterlesen...