Gesundheit, Bildung

Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini, fordert die Kommunen auf, vor allem Kinder und Jugendliche besser vor UV-Strahlung zu schützen.

28.07.2023 - 12:33:42

Strahlenschutz-Amt fordert mehr UV-Schutz

"Schattenplätze schaffen, gerade da, wo Kinder sind - auf Schulhöfen und in Kitas muss das Standard werden", sagte die BfS-Präsidentin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wichtig sei es außerdem Tagesabläufe zu überdenken, vor allem in Bildungsreinrichtungen und auf Sportplätzen.

"Welche Veranstaltungen müssen wirklich in der heißen, strahlenintensiven Mittagszeit sein? Der Sportunterricht in der prallen Sonne sollte dringend überdacht werden", sagte sie. Veranstaltungen und Unterricht im Freien sollten besser früher oder später am Tag stattfinden. Paulini sprach sich zudem für weitere UV-Schutzmaßnahmen im öffentlichen Raum aus. "Es gibt Temperaturanzeigen im öffentlichen Raum, zum Beispiel an Bushaltestellen. Ich fände es gut, wenn da auch der UV-Index angezeigt würde", sagte sie. Die Weltgesundheitsorganisation rate schon ab einem UV-Indexwert von 3 dazu, sich zu schützen. "Einen Index von 3 erreichen wir in Deutschland bereits im Frühjahr. Das müssen die Leute wissen." In anderen Ländern gebe es außerdem Modellprojekte mit Sonnencremespendern im öffentlichen Raum und in öffentlichen Einrichtungen. "Auch das kann hilfreich sein", sagte sie. In den letzten Jahren habe ein Viertel der Kommunen konkrete Maßnahmen für den UV-Schutz ergriffen. "Es ist noch nicht die Mehrheit, aber es sind schon einige auf dem Weg", so die Strahlenschützerin.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Cannabis-Konsum bei 18- bis 25-Jährigen deutlich gestiegen. Bei Jugendlichen lässt sich dieser Trend allerdings nicht beobachten. Der Cannabis-Konsum bei den jungen Erwachsenen hat deutlich zugenommen, wie eine neue Studie zeigt. (Unterhaltung, 23.09.2025 - 14:35) weiterlesen...

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol: Experte widerspricht. Zurecht? Experten sind sich einig: Nein. US-Präsident Donald Trump warnt schwangere Frauen wegen eines angeblichen Autismus-Risikos für ihre Kinder öffentlich vor der Einnahme von Paracetamol. (Wissenschaft, 23.09.2025 - 12:18) weiterlesen...

Zwei Drittel der Alltagshandlungen erfolgen per Autopilot. Das Wissen darum könnte praktische Vorteile bieten. Die meisten unserer Verhaltensweisen beruhen laut einer Studie nicht auf bewusster Wahl, sondern auf Gewohnheit. (Wissenschaft, 23.09.2025 - 06:01) weiterlesen...

Autismus-Risiko? Trump warnt Schwangere vor einem Medikament. Jetzt tritt Trump vor die Presse und nennt ein Medikamentenname. Die US-Regierung hatte schon länger angekündigt, etwas gegen die steigenden Autismus-Zahlen zu tun. (Wissenschaft, 23.09.2025 - 04:14) weiterlesen...

Über 60.000 Hitzetote in Europa im Rekordsommer 2024. Sehr stark fiel sie laut einer Studie auch in Deutschland aus. Die Hitzebelastung war im vorigen Jahr europaweit dramatisch. (Wissenschaft, 22.09.2025 - 17:00) weiterlesen...

Zu viel geschlemmt? Forscher unterscheiden fünf Muster. Forscher erklären, welche Typen es gibt – und warum das relevant sein könnte. Ob Nachtsnack oder geselliges Abendessen: Nicht jeder isst aus den gleichen Gründen mal zu viel. (Wissenschaft, 20.09.2025 - 07:00) weiterlesen...