@ dpa.de

Weitere Meldungen

«Lektion gelernt» - Sabalenka kürt sich zur US-Open-Siegerin. Das Versprechen an ihren Vater treibt sie an. Im US-Open-Finale sieht sie nicht ihr Powertennis als Schlüssel. Aryna Sabalenka schließt in New York ihre Grand-Slam-Saison doch noch mit einem Titel ab. (Sport, 07.09.2025 - 09:24) weiterlesen...

Harald Schmidt hält Trump für «genialen Entertainer». Genau deswegen ist er nach Einschätzung von Altmeister Harald Schmidt keine einfache Zielscheibe für Satiriker. Von Donald Trump heißt es oft, er überbiete in der Realität jedes fiktive Szenario. (Unterhaltung, 07.09.2025 - 06:11) weiterlesen...

«Es ist verrückt»: Sabalenka triumphiert bei den US Open. Anders als in ihren beiden vorherigen Grand-Slam-Finals in dieser Saison setzt sich die Nummer eins durch. Topfavoritin Aryna Sabalenka trifft im US-Open-Endspiel auf eine amerikanische Außenseiterin. (Sport, 07.09.2025 - 01:33) weiterlesen...

Sabalenka triumphiert erneut bei den US Open. Anders als in ihren beiden vorherigen Grand-Slam-Finals in dieser Saison setzt sich die Nummer eins durch. Topfavoritin Sabalenka trifft im US-Open-Endspiel auf eine amerikanische Außenseiterin. (Sport, 06.09.2025 - 23:57) weiterlesen...

Sabalenka feiert zweiten US-Open-Titel. Dieses Mal darf sie jubeln. Bei den US Open stoppt sie die Lokalmatadorin. Die Belarussin steht zum dritten Mal in diesem Jahr im Grand-Slam-Finale. (Sport, 06.09.2025 - 23:53) weiterlesen...

Porsche will nicht in den USA produzieren. Die Produktion nach Nordamerika zu verlegen, könnte sich also finanziell lohnen. Das sagt Porsche zu entsprechenden Spekulationen. Die US-Zölle machen den Export deutscher Autos in die USA teurer. (Wirtschaft, 06.09.2025 - 12:44) weiterlesen...