Gesundheit, Industrie

Der AOK-Bundesverband drängt auf neue Preismodelle für Arzneimittel und kritisiert das Gewinnstreben der Pharmaindustrie.

19.07.2023 - 11:11:21

AOK-Bundesverband drängt auf neue Preismodelle für Arzneimittel

"Wir müssen über faire Preismodelle, die ethischen und wirtschaftlichen Grenzen von Gewinnmargen sowie die tatsächlichen Forschungs- und Entwicklungskosten sprechen", sagte Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, am Mittwoch. Es könne nicht sein, dass Pharmaunternehmen weiter auf Kosten der Beitragszahler" ihre Gewinne maximieren, indem sie öffentliche Forschungsförderung nochmals in Rechnung stellen".

Um dem Trend der hohen Preise von Arzneimitteln zu begegnen, gebe es mit dem Interimspreis ab Markteintritt eine Lösung, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt diskutiert worden war, so Reimann. Dass der verhandelte Erstattungsbetrag für neue Arzneimittel künftig bereits nach sieben statt bisher zwölf Monaten nach Markteintritt gilt, reiche nicht aus: "Denn Hersteller können immer noch sechs Monate lang hohe Gewinne für die von ihnen festgesetzten Preise einfahren, unabhängig davon, ob das neue Arzneimittel einen Mehrwert für die Versorgung bringt oder nicht." Für eine faire Preisbildung bedarf es laut Reimann jedoch mehr: "vor allem mehr Transparenz zu den tatsächlichen Kosten für Forschung und Entwicklung, aber auch zu den Gewinnmargen". Bisher würden Gewinne der Pharmaindustrie durch die Unterstützung der öffentlichen Hand ermöglicht, beispielsweise durch Forschungs- und Standortförderung sowie steuerliche Vorteile.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Krankenhaus-Pilz ist weit verbreitet - auch in Deutschland. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen. Der Pilz-Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. (Wissenschaft, 11.09.2025 - 10:00) weiterlesen...

Gesundheitsumfrage: Ein Viertel nutzt KI zur Selbstdiagnose Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit Sorgen: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt die künstliche Intelligenz. (Wissenschaft, 11.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Australien lässt Impfstoff gegen tödliche Koala-Krankheit zu. Ein Meilenstein, sagen Experten. Ein Piks, der Koalas das Leben retten könnte: Nach mehr als zehn Jahren Forschung ist erstmals ein Impfstoff gegen Chlamydien für die bedrohten Beuteltiere zugelassen. (Wissenschaft, 10.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Unicef: Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig. Die Folgen sind vielfältig. Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. (Wissenschaft, 10.09.2025 - 02:01) weiterlesen...

Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich. Warum trotzdem niemand auf frische Wildpilze verzichten muss. Der aktuelle Pilzbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz weist Semmelstoppelpilze mit mehr als 2.000 Becquerel aus. (Wissenschaft, 05.09.2025 - 16:47) weiterlesen...

Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben. Warum die WHO dennoch Entwarnung gibt - und welche Risiken bestehen bleiben. Die Zahl der Mpox-Fälle geht zurück, doch vor allem in Teilen Afrikas gibt es weiter viele Infektionen. (Wissenschaft, 05.09.2025 - 15:25) weiterlesen...