Wege aus der Angst, Angsttherapie

Basel - Was, wenn all die Ängste, die uns nachts wachhalten, nicht mehr als Schatten wären – erzeugt durch Halbwissen, fremde Doktrin und mediale Panikmache? In seinem Buch "Wissen macht Angst sinnlos", liefert der Schweizer Autor Beat Fehr im Winter 2025 die Blaupause für ein Leben ohne lähmende Furcht.

12.09.2025 - 09:30:00

Angst vor Putin, Angst vor Trump, Angst vor Gott, Angst vor der Zukunft?

Basel - Was, wenn all die Ängste, die uns nachts wachhalten, nicht mehr als Schatten wären – erzeugt durch Halbwissen, fremde Doktrin und mediale Panikmache? In seinem Buch "Wissen macht Angst sinnlos", liefert der Schweizer Autor Beat Fehr im Winter 2025 die Blaupause für ein Leben ohne lähmende Furcht. Sein zentrales Credo: "Angst ist der schlechteste Ratgeber für unser Leben." Anmeldung zum Book-Release auf: https://bmf.swiss ( https://bmf.swiss )

Fehrs Denk-Ansatz lässt uns die Mechanik hinter jeder Angst verstehen

Statt uns vor Unbekanntem zu fürchten, zeigt er anhand zahlreicher Alltagsbeispiele, warum wir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein glückliches und angstfreies Leben führen könnten. Mit jeder dieser Geschichten führt Fehr uns ins Herz seiner These: Nicht Wissen selbst macht Angst, sondern Halbwissen und ungeordnete oder nicht relevante Informationen.

In seinem Buch demonstriert er, wie wir

1. Halbwissen erkennen, bewerten und durch verlässliche Fakten ersetzen.

2. Wissen zielgerichtet in "Schubladen" (seine 5 Wissensgebiete) sortieren, um Verwirrung zu vermeiden.

3. Erkenntnisse quantifizieren, sodass sie zu handlungsfähiger Weisheit reifen.

4. Mit Wissen über dich selber aus den über 1700 Fragen des BMF-Open-Source-Selbstchecks kannst du ein besseres Leben beginnen.

Fehr erklärt das Zusammenspiel von Physik, Leben, Geist und Verhalten als Grundlage für jede Erkenntnis. Er zeigt, dass wir erst durch das "Hol-Prinzip" – das aktive Hineingehen ins Wissen – Ängste in klärende Einsichten verwandeln.

Wenn du lernst zu verstehen, dass du nur mit zwei Ängsten geboren wurdest, und du alle anderen nur gelernt hast, hilft dir das Buch, alle gelernten Ängste auch wieder abzulegen.

"Wissen macht Angst sinnlos" ist mehr als ein Buch. Es ist ein Weckruf gegen Denkfaulheit und ein Manifest für geistige Autonomie. Wer sich traut, die einfachen Fragen "Was ist Wissen?" oder "Warum kann Wissen schützen?" selbst zu beantworten, legt den ersten Stein für ein unerschütterliches Selbstvertrauen.

Erscheinungstermin: Winter 2025

Gratis als Downlo ad erhältlich - oder als Print, E-Book (auch der Open-Source-Selbstcheck)

Weitere Informationen: https://bmf.swiss

Pressekontakt: buch-wmas@bmf.name (Anfragen für Interviews & Rezensionsexemplare)

(Ende)

Aussender: Ethik pro Austria Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: office@ethikproaustria.at Website: www.ethikproaustria.at

@ pressetext.de