USA, International

Zuletzt ist der Goldpreis von Rekord zu Rekord geeilt.

18.09.2025 - 09:18:22

Nach Fed-Entscheid: Goldpreis sinkt deutlich. Nach der Zinssenkung der US-Notenbank Fed geht es nun deutlich abwärts.

Der Goldpreis ist nach dem Rekordhoch im Anschluss an den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed deutlich gefallen. Am Donnerstagmorgen wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bei 3.637 US-Dollar gehandelt und damit etwa 22 Dollar tiefer als am Vortag. Umgerechnet kostet eine Unze 3.084 Euro.

Am Vorabend war die Notierung kurz auf ein Rekordhoch bei 3.707,57 Dollar gestiegen, nachdem die US-Notenbank Fed den Leitzins erstmals in diesem Jahr gesenkt und weitere Zinsschritte angekündigt hatte. Da Gold keine Marktzinsen abwirft, verstärkt die Aussicht auf sinkende Zinsen die Nachfrage nach dem Edelmetall.

Börsianer hatten die Senkung des Leitzinses in die Spanne zwischen 4,0 und 4,25 Prozent erwartet. Die Zinsentscheidung ist im geldpolitischen Rat der Fed mit einer Gegenstimme gefallen. Nur ein Notenbanker hatte sich für eine stärkere Senkung um 0,50 Prozentpunkte ausgesprochen. Dabei handelte es sich um den Trump-Vertrauten Stephen Miran, der erst zu Beginn der Woche als Übergangslösung im Fed-Vorstand bestätigt wurde.

«US-Notenbanker geschlossener als befürchtet»

Nach Einschätzung von Experten der DekaBank zeigt das Abstimmungsergebnis, dass die US-Notenbanker geschlossener sind als zuletzt befürchtet. «Die Hürde für eine schnelle Politisierung des geldpolitischen Rates ist (noch) hoch». Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump immer wieder und vehement eine deutliche Zinssenkung gefordert und Fed-Chef Jerome Powell persönlich attackiert. 

Im Jahresverlauf hatten geopolitische Risiken, die Sorge über mögliche Folgen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung und die Spekulation auf sinkende Zinsen in den USA den Goldpreis immer weiter in die Höhe getrieben. In dieser Zeit hat das Edelmetall mittlerweile etwa 40 Prozent an Wert gewonnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weißes Haus: Hohe Visa-Gebühr nur einmalig zu zahlen. Das Weiße Haus ringt um Präzisierungen. Eine Ankündigung zu neuen Visa-Regeln sorgt für Verunsicherung bei US-Unternehmen. (Wirtschaft, 21.09.2025 - 05:30) weiterlesen...

US-Firmen: Mitarbeiter mit H-1B-Visum sollen im Land bleiben. Für deren ausländische Mitarbeiter hat das drastische Folgen. Plötzlich 100.000 Dollar pro Jahr für ein Arbeitsvisum? Die Ankündigung von Präsident Trump hat US-Konzerne in Alarm versetzt. (Wissenschaft, 20.09.2025 - 14:54) weiterlesen...

US-Firmen: Mitarbeiter mit H1B-Visum sollen im Land bleiben. Für deren ausländische Mitarbeiter hat das drastische Folgen. Plötzlich 100.000 Dollar pro Jahr für ein Arbeitsvisum? Die Ankündigung von Präsident Trump hat US-Konzerne in Alarm versetzt. (Wissenschaft, 20.09.2025 - 12:10) weiterlesen...

Zu viel geschlemmt? Forscher unterscheiden fünf Muster. Forscher erklären, welche Typen es gibt – und warum das relevant sein könnte. Ob Nachtsnack oder geselliges Abendessen: Nicht jeder isst aus den gleichen Gründen mal zu viel. (Wissenschaft, 20.09.2025 - 07:00) weiterlesen...

Kein US-Visum: Abbas darf bei UN-Debatte per Video sprechen. Jetzt gibt es eine Ausnahmeregelung. US-Präsident Trumps Regierung will Palästinenserpräsident Abbas kein Visum für das anstehende Treffen von Staats- und Regierungschefs in New York geben. (Ausland, 19.09.2025 - 17:47) weiterlesen...

Roche kauft US-Biotechfirma 89bio in Milliardendeal Der Schweizer Pharmariese greift tief in die Tasche: Was steckt hinter dem Milliardenkauf von 89bio – und warum gilt ein Wirkstoffkandidat der Amerikaner als Hoffnung bei Lebererkrankungen? (Wirtschaft, 18.09.2025 - 08:52) weiterlesen...