Ukraine, Krieg

Zehntausende Tote und zerstörte Häuser, Millionen Flüchtlinge - das ist die bittere Bilanz von 1000 Tagen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

20.11.2024 - 09:06:24

Ukraine: 1000 Tage Krieg bringen auch große Klimaschäden

Doch auch die Natur und das Klima haben stark gelitten, wie die ukrainische Umweltministerin Switlana Hryntschuk am Dienstagabend auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29) in Baku berichtete. Der durch Militäreinsätze verursachte Umweltschaden werde auf 71 Milliarden US-Dollar geschätzt (rund 67 Mrd Euro). Und durch Beschuss und Waldbrände seien zusätzlich 180 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt worden.

Insgesamt wurden ihren Angaben zufolge durch den Krieg rund drei Millionen Hektar Wald zerstört. Und die mit Sprengstoffrückständen verseuchte Fläche der Ukraine betrage 139.000 Quadratkilometer. Weiter sagte sie: "Mehr als 6 Millionen Ukrainer waren gezwungen, vorübergehend in verschiedenen europäischen Ländern Zuflucht zu suchen, was zu zusätzlichen 3,3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen führte."

Die Zahlen zu den CO2-Emissionen stimmen mit denen einer Studie aus dem Juni überein. Die Initiative zur Treibhausgasbilanzierung von Kriegen (IGGAW) kommt darin zu dem Schluss, dass den ersten 24 Monaten seit der Invasion die Emissionen 175 Millionen Tonnen Kohlendioxid erreicht haben. Dies übersteige die jährlichen Emissionen eines hochindustrialisierten Landes wie den Niederlanden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hollywood-Star Jolie berichtet von Drohnengefahr in Ukraine. Dabei schildert sie auch, wie die Menschen an der Front leben. Die US-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich bei einem neuen Besuch in der Ukraine von den Kriegsfolgen ein Bild gemacht. (Unterhaltung, 09.11.2025 - 13:40) weiterlesen...

Raketenalarm in Russland – Strom und Heizung fallen aus. Nun melden russische Regionen Raketenalarm und ebenfalls Strom- und Heizungsausfälle. Gerade erst erlebte die Ukraine einen der schwersten Angriffe auf ihre Energieinfrastruktur. (Ausland, 09.11.2025 - 12:53) weiterlesen...

IAEA: Zweite Stromleitung für AKW Saporischschja repariert. Nun ist auch die seit Mai defekte zweite Leitung repariert. Die IAEA erklärt, was das heißt. Das abgeschaltete Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist abhängig von Stromversorgung von außen. (Ausland, 08.11.2025 - 19:46) weiterlesen...

Drohne trifft Wohnhaus – Tote und Verletzte in Dnipro. Es gibt Tote und Verletzte. Auch die Energie- und die Bahninfrastruktur ist einmal mehr betroffen. Die Folgen neuer russischer Drohnen- und Raketenangriffe in der Ukraine sind verheerend. (Ausland, 08.11.2025 - 12:12) weiterlesen...

Russisches Öl für Ungarn? Trump kommt Orban entgegen. Offenbar war er damit erfolgreich. Zumindest vorerst. Ungarns Regierungschef Orban wollte in Washington eine Sonderregelung für sein Land bei Energieimporten aus Russland erwirken. (Ausland, 08.11.2025 - 06:19) weiterlesen...

Medien: Trump gewährt Ungarn Ausnahme bei russischer Energie. US-Präsident Trump zeigt sich offen dafür - und soll nun schlussendlich zugesagt haben. Ungarns Regierungschef Orban bittet in Washington um Erlaubnis für weitere Energieimporte aus Russland. (Ausland, 08.11.2025 - 04:36) weiterlesen...