Europa, EU

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hatten EU-Länder beschlossen, gemeinsam Gas einzukaufen - und sich nicht gegenseitig zu überbieten.

09.06.2023 - 14:12:52

Gemeinsame Gaseinkäufe: erste Verträge unterschrieben. Erste Verträge seien bereits unterzeichnet, heißt es aus Brüssel.

Die ersten gemeinsamen Gaseinkäufe in der EU sind unter Dach und Fach. «Ich freue mich, berichten zu können, dass die ersten Verträge bereits unterzeichnet worden sind», sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Maros Sefcovic, am Freitag in Brüssel. Er sei zuversichtlich, dass weitere Verträge unterzeichnet würden.

Die EU-Länder hatten vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs im vergangenen Jahr beschlossen, gemeinsam Gas zu kaufen, um Unternehmen stabilere Preise zu sichern und die Gasspeicher wieder aufzufüllen. Außerdem soll vermieden werden, dass sich die EU-Staaten gegenseitig überbieten.

Dafür konnten europäische Unternehmen Ende April in einer ersten Ausschreibungsrunde ihren Gasbedarf auf einer Plattform anmelden, anschließend wurde die Gesamtmenge auf dem Weltmarkt ausgeschrieben. Internationale Gaslieferanten - mit Ausnahme russischer Firmen - waren dann aufgefordert, Angebote für die Belieferung der europäischen Kunden einzureichen.

Laut Kommissionsangaben hatten bis Mitte Mai 25 Gaslieferanten Angebote mit einem Volumen von 13,4 Milliarden Kubikmetern Gas abgegeben. Damit war die gemeinsame Nachfrage der EU-Staaten von 11,6 Milliarden Kubikmetern übertroffen worden, hieß es. In einer zweiten Ausschreibungsrunde sind Unternehmen in Europa ab Ende Juni erneut aufgefordert, ihren Gasbedarf anzumelden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel. Nun kommt es zu einem Alleingang der Europäische Kommission. Unter anderem wegen des Widerstandes der Bundesregierung kann sich die EU bislang nicht auf Strafmaßnahmen gegen Israel einigen. (Ausland, 10.09.2025 - 09:42) weiterlesen...

CDU-Landeschef erwartet von Merz «Klartext» zu Verbrennern. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen. Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 11:27) weiterlesen...

CDU-Landeschef fordert von Merz «Klartext» zu Verbrenner-Aus. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen. Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 07:19) weiterlesen...

Berlin und Paris schlagen neue Russland-Sanktionen vor Die EU plant wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Strafmaßnahmen. (Ausland, 09.09.2025 - 03:10) weiterlesen...

Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen - zumindest theoretisch. Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. (Wirtschaft, 06.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Trump droht EU nach neuer Milliardenstrafe gegen Google Die EU hat die nächste Milliardenstrafe gegen Google verhängt - und Donald Trump ist sauer. (Wissenschaft, 05.09.2025 - 21:37) weiterlesen...