Deutschland, Arbeitsmarkt

Viele Handwerksbetriebe suchen lange nach neuen Mitarbeitern.

10.09.2025 - 16:03:40

Offene Stellen im Handwerk bleiben lange unbesetzt. Das hat Folgen für die Beschäftigung.

Offene Stellen im Handwerk bleiben deutlich länger unbesetzt als in anderen Branchen. Das geht aus einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg zu der Vakanzzeit von Stellen hervor - also der Dauer vom frühestmöglichen Besetzungszeitpunkt bis zur Abmeldung einer offenen Stelle bei Arbeitsagenturen und Jobcentern. Demnach stieg die Vakanzzeit im Handwerk von 104 Tagen im Jahr 2015 auf 224 Tage im Jahr 2024. Bei allen gemeldetem Stellen erhöhte sich diese im selben Zeitraum von 84 auf 160 Tage. 

Die Besetzungsprobleme führen nach Angaben der Bundesagentur zu sinkender Beschäftigung im Handwerk. Seit Jahren steigt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland: von 30,7 Millionen im Juni 2015 auf rund 34,8 Millionen im Juni 2024 - ein Plus von 13 Prozent. Im Handwerk nahm die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten dagegen im gleichen Zeitraum um 3 Prozent von 3,5 Millionen auf 3,4 Millionen ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

OECD sieht große Lücken bei Jobs und Löhnen für Migranten. Auf den Arbeitsmärkten zeigen sich zudem Ungleichheiten. Rekordhoch bei den Asylanträgen, weniger dauerhafte Zuwanderung: Die OECD-Länder erleben bei der Migration gegenläufige Trends. (Wirtschaft, 03.11.2025 - 16:01) weiterlesen...

OECD-Bericht: Migranten in Deutschland seltener angestellt. Deutschland schneidet im Vergleich schlecht ab. Geringere Beschäftigungsquote, weniger Lohn: Ein OECD-Bericht zeigt, wie sich die Situation von Migranten im Vergleich zu Einheimischen unterscheidet. (Wirtschaft, 03.11.2025 - 13:28) weiterlesen...

Frauen in Führungspositionen: Deutschland unter EU-Schnitt Obwohl fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland Frauen sind, sind nur 29,1 Prozent der Führungspositionen weiblich besetzt. (Wirtschaft, 03.11.2025 - 08:48) weiterlesen...

Talsohle mit Klebstoff - Arbeitsmarkt verharrt im Tief. Absatz ergänzt)NÜRNBERG - Der deutsche Arbeitsmarkt steckt im Herbst 2025 weiter in einer Talsohle. (Aktualisierung: Sozialverband Deutschland im 8. (Boerse, 30.10.2025 - 14:39) weiterlesen...

Talsohle mit Klebstoff - Arbeitsmarkt verharrt im Tief. Im kommenden Winter steuert Deutschland wieder auf drei Millionen Arbeitslose zu. Die Herbstbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt in diesem Jahr schwach. (Wirtschaft, 30.10.2025 - 12:33) weiterlesen...

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober leicht Die Herbstbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt in diesem Jahr schwach. (Wirtschaft, 30.10.2025 - 09:55) weiterlesen...