US-Präsident, Trump

US-Präsident Donald Trump hat per Dekret angeordnet, die im Februar angeordneten Importzölle auf Waren aus China zu verdoppeln.

04.03.2025 - 05:22:03

US-Präsident Trump ordnet höhere China-Zölle an

Die Strafabgaben würden von 10 Prozent auf 20 Prozent erhöht, hieß es in einer entsprechend angepassten Anordnung, die das Weiße Haus veröffentlichte. Aus dem Text geht nicht hervor, wann die neuen Zölle in Kraft treten sollen. In einer Pressekonferenz hatte Trump zuvor gesagt, die Erhöhung werde ab Dienstag gelten. Der Republikaner begründete die Maßnahme damit, dass die in China hergestellte Droge Fentanyl weiter in die USA geschmuggelt werde.

Die US-Regierung hatte Anfang Februar Zölle in Höhe von 10 Prozent auf alle Waren aus China verhängt - zusätzlich zu Zöllen, welche die USA bereits vorher verhängt hatten. Peking reagierte mit Gegenzöllen in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA. Für Öl und landwirtschaftliche Maschinen aus den Vereinigten Staaten wurde ein Zusatzzoll von 10 Prozent verhängt.

Der neuerliche Schritt Trumps kommt nicht überraschend. Er hatte schon mehrfach in Aussicht gestellt, die Zölle auf 20 Prozent zu erhöhen - und China drohte bereits vorsorglich mit Gegenmaßnahmen. Die beiden größten Volkswirtschaften drohen auf einen neuen Handelskrieg wie 2018 zuzusteuern, als Trump in seiner ersten Amtszeit ebenfalls mit der Verhängung von Zöllen einen Konflikt auslöste.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ukraine-Schalte: Merz sieht weitgehende Einigkeit mit Trump Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht eine große Einigkeit mit US-Präsident Donald Trump über die Grundsätze für dessen Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin zur Zukunft der Ukraine. (Politik, 13.08.2025 - 17:23) weiterlesen...

Macron wirbt für Ukraine-Treffen in 'neutralem Land' Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat sich für ein Dreiertreffen zwischen US-Präsident Donald Trump, Kremlchef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Europa ausgesprochen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 17:19) weiterlesen...

Merz: Ukrainische Interessen müssen gewahrt bleiben Bundeskanzler Friedrich Merz hält es für zentral, dass beim Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska grundlegende europäische und ukrainische Sicherheitsinteressen gewahrt bleiben. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 16:35) weiterlesen...

Merz: Ukrainische Interessen müssen gewahrt bleiben. Die Europäer und der ukrainische Präsident Selenskyj wollten bei Beratungen mit Trump Linien festlegen. Am Freitag wollen sich US-Präsident Trump und der russische Präsident Putin in Alaska treffen. (Ausland, 13.08.2025 - 16:27) weiterlesen...

Russland will mit USA auch über bilaterale Fragen sprechen Russland will beim Gipfel von Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump nach Angaben des Außenministeriums in Moskau weiter auf eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen hinarbeiten. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 15:01) weiterlesen...

Ukraine-Gipfel: Trump nicht bei Koalition der Willigen US-Präsident Donald Trump wird bei dem virtuellen Ukraine-Treffen am Mittwochnachmittag wohl nur an der zentralen Schalte teilnehmen, nicht aber an der Runde der "Koalition der Willigen". (Ausland, 13.08.2025 - 11:57) weiterlesen...