Zugverkehr, Bericht

Trotz Milliardenförderung vom Bund zweifeln Bahnmitarbeiter offenbar am Erfolg des groß angelegten Unternehmensumbauprogramms "Starke Schiene".

14.07.2023 - 13:06:03

Bericht: Bahn-Mitarbeiter verlieren Glauben an Sanierungsprogramm

Nur noch etwa jeder dritte Beschäftigte bei der DB Netz AG, geht laut einer Befragung, über die der "Spiegel" berichtet, davon aus, dass die Strategie noch erfolgreich umgesetzt wird. Dabei wurden im vergangenen Jahr 32.000 der 57.500 Mitarbeiter befragt.

Die Umfrage kursiert laut des Berichts nun in Konzernkreisen. Mit der "Starken Schiene" möchte der Staatskonzern das vernachlässigte Netz stärken sowie die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln. Allerdings wollen immer weniger Bahnmitarbeiter glauben, dass das auch gelingt. Noch vor drei Jahren lag der Zuversichtswert höher, bei 37 Prozent - im Vergleich zu 34 heute. Im Unternehmen würde häufiger all jenes nicht rechtzeitig beendet, "was uns nicht weiterbringt", klagen die Mitarbeiter. Zudem fielen Entscheidungen oft zu spät. Nur ein Drittel der Bahner findet, dass die bislang umgesetzten Maßnahmen aus der letzten Mitarbeiterbefragung zu Verbesserungen geführt hätten. Entsprechend verharrt ihre Jobzufriedenheit im Keller: bei 3,9 von 5 möglichen Punkten.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert. (Politik, 10.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb einzusetzen. (Politik, 06.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie Deutsche Unternehmen fordern von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) starke, verlässliche Standards und Transparenz für Lieferketten. (Politik, 06.11.2025 - 13:52) weiterlesen...

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. (Politik, 06.11.2025 - 07:52) weiterlesen...

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand Die Zufriedenheit der Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) ist auf einen Tiefstand gesunken. (Sonstige, 05.11.2025 - 16:03) weiterlesen...

TK kritisiert Sparpaket von Warken Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen als unzureichend. (Politik, 04.11.2025 - 10:39) weiterlesen...