Europa, Deutschland

Sind die Banken in der Europäischen Union stabil genug für künftige Krisen? Der jüngste Stresstest sollte Antworten auf diese Frage geben.

28.07.2023 - 14:40:44

Europas Aufseher und die Ergebnisse vom Bankenstresstest. Nun gibt es Ergebnisse.

Wie krisenfest sind Europas große Geldhäuser? 112 Banken, darunter 16 deutsche Institute, musste in den vergangenen Monaten diverse Szenarien durchrechnen. An diesem Freitag (18.00 Uhr) veröffentlichen die europäische Bankenaufsicht EBA und die für die Bankenaufsicht im Euroraum zuständige Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse der Stresstests.

Angenommen wurde eine Verschärfung der geopolitischen Spannungen begleitet von einem Wiederaufleben der Corona-Pandemie. In einem Krisenszenario kommen ein Einbruch der Wirtschaftsleistung, steigende Arbeitslosigkeit und hohe Inflation zusammen.

Mit solchen Tests wollen Bankenaufseher herausfinden, ob Banken auch unter widrigsten Umständen noch ausreichend Kapital haben, um ihre Geschäfte fortzuführen. Risiken in der Bilanz und Schwachstellen im Geschäftsmodell sollen möglichst früh offengelegt werden, damit rechtzeitig gegengesteuert werden kann.

Durchfaller wird es auch dieses Mal nicht geben. Jedoch könnten die Aufseher von Instituten, deren Kapitalpuffer in den Tests sehr deutlich zusammenschrumpfen, einfordern, für mögliche künftige Krisen mehr Kapital vorzuhalten.

Hypothetische Szenarien

Beim letzten großen EBA-Stresstest 2021 erwiesen sich die Kapitalpuffer der meisten Geldhäuser unter widrigsten Bedingungen als ausreichend tragfähig. Die sieben deutschen Banken landeten in Summe allerdings unter dem Schnitt und im Ländervergleich mit einer Kernkapitalquote von durchschnittlich 8,78 Prozent nur auf Platz 13 der 15 untersuchten Länder. Zu den schwächsten Instituten im Stresstest 2021 zählte die Deutsche Bank.

Dieses Mal wurden Institute aus 15 EU-Staaten plus die größte norwegische Bank DNB unter die Lupe genommen. Aus Deutschland dabei waren bei den beiden parallelen Tests von EBA und EZB unter anderen die beiden großen Privatbanken Deutsche Bank und Commerzbank, das genossenschaftliche Spitzeninstitut DZ Bank, aus dem Lager der Landesbanken Bayern LB, LBBW, Helaba und Nord LB sowie das Sparkassen-Wertpapierhaus Dekabank und Deutschlands größte deutsche Sparkasse, die Hamburger Haspa.

Unumstritten sind solche Stresstests, die seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 regelmäßig durchgeführt werden, nicht: Welche Risiken in den hypothetischen Szenarien wie stark gewichtet werden, liegt letztlich in der Hand der Aufseher.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr auf Platz eins Deutschland liegt zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt in Europa nicht mehr an der Spitze der Länder mit den meisten neuen Asylanträgen. (Boerse, 08.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

GNW-News: iFLYTEK bringt bahnbrechendes AINOTE Air 2 E-Ink-Tablet mit KI-Unterstützung in ganz Europa auf den Markt und revolutioniert damit die Produktivität. 06, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- iFLYTEK, ein weltweit führender Anbieter von KI- und Sprachtechnologielösungen, hat heute die Markteinführung seines lang erwarteten AINOTE Air 2 in Europa bekanntgegeben. FRANKFURT, Deutschland, Sept. (Boerse, 06.09.2025 - 19:32) weiterlesen...

Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen - zumindest theoretisch. Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. (Wirtschaft, 06.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

26 Länder wollen Truppen für Ukraine-Frieden bereitstellen Wie weit will Europa bei der Unterstützung der Ukraine gehen? In Paris geben 26 Länder Zusagen für Sicherheitsgarantien, Deutschland hält sich noch bedeckt. (Ausland, 04.09.2025 - 18:42) weiterlesen...

Windkraftausbau in Europa hinter Erwartungen In Deutschland sind Verbandsangaben zufolge in den ersten sechs Monaten des Jahres so viele neue Windkraftanlagen gebaut worden wie sonst nirgendwo in Europa. (Boerse, 03.09.2025 - 06:23) weiterlesen...

Umfrage: Mehrheit befürchtet neue Kriege in Europa Die Kriegsangst in Deutschland ist mehr als drei Jahre nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs hoch. (Sonstige, 03.09.2025 - 00:01) weiterlesen...