Siemens-Chef Roland Busch geht hart mit der Bundesregierung ins Gericht.
20.11.2025 - 06:57:54Siemens will weniger Regulierung bei KI
Die Prognosen von "0,2 Prozent jetzt und 0,9 im nächsten Jahr" seien "viel zu niedrig". Busch wörtlich: "Wir müssen sagen, dass wir eine Zwei vor dem Komma brauchen und - das ist die gute Nachricht - auch das Potenzial dazu haben." Die Regulierung von Daten und KI dürfe sich "nicht negativ auf die Innovationsgeschwindigkeit in Deutschland und der EU auswirken", sagte der Siemens-Chef. Diese "Regularien müssen deutlich überarbeitet und Widersprüchliches abgeschafft werden, sodass sie nicht innovationshemmend, sondern beschleunigend wirken". Busch rechtfertigte KI-Investitionen von einer Milliarde Euro in den USA und China in den kommenden drei Jahren. Dies widerspreche nicht dem Souveränitäts-Ziel Europas. "Souveränität bedeutet nicht, unabhängig zu sein - sondern kritische, einseitige Abhängigkeiten zu reduzieren", so Busch. Man habe sich "für die USA und China entschieden, weil wir dort weniger einschränkende und sich widersprechende Regularien vorfinden".


