Bayern, Deutschland

Seit drei Jahren liegt der Wohnungsbau in Deutschland am Boden.

06.10.2025 - 08:00:19

Pestel-Institut: Wohnungsmangel wird noch größer. Bei der Münchner Immobilienmesse Expo Real fordern Fachleute einen grundlegenden Kurswechsel in der Wohnungspolitik.

In Westdeutschland fehlen nach Schätzung des Pestel-Instituts mittlerweile 1,2 Millionen Wohnungen. Der Wohnungsmangel hemmt laut der neuen Studie des in Hannover ansässigen Forschungs- und Beratungsinstituts mittlerweile die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

Unternehmen haben demnach Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter zu finden, und Arbeitnehmer schrecken vor dem Jobwechsel zurück, wenn damit eine Wohnungssuche verbunden ist. Auftraggeber der Untersuchung war die Messe München. In der bayerischen Landeshauptstadt wird an diesem Montag die dreitägige Immobilienmesse Expo Real eröffnet.

Zahl fehlender Wohnungen höher als bisher geschätzt

Die Zahl von 1,2 Millionen fehlenden Wohnungen allein in den alten Ländern ist erheblich höher als bisherige Schätzungen. Die Wohnungsfachleute des Instituts haben dabei langfristig leerstehende Wohnungen herausgerechnet.

Ohne Kurswechsel in der Wohnungspolitik wird sich der Wohnungsmangel nach Einschätzung der Ökonomen nicht beheben lassen. «Die Lage spitzt sich zu», sagte Pestel-Chefökonom Matthias Günther. Das Institut plädiert für staatliche Förderung sämtlicher Segmente des Wohnungsbaus auf breiter Front: Sozialwohnungen, frei finanzierte Mietwohnungen und Wohneigentum. Die Ökonomen plädieren auch dafür, die Wohnungsbauförderung nicht an immer höhere Standards zu knüpfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thomas Müller lässt Funktionärsrolle bei Bayern offen. Jetzt spricht der Rekordspieler der Münchner über eine Heimkehr. Beim FC Bayern stehen Thomas Müller für die Zeit nach der Karriere wohl alle Türen offen. (Sport, 20.10.2025 - 04:31) weiterlesen...

Wanderer stürzt beim Aufstieg auf Gipfel in den Tod. Für den Mann kommt jede Hilfe zu spät. Beim Aufstieg auf einen Gipfel am Tegelberg in Bayern rutscht ein 62 Jahre alter Wanderer ab – und fällt rund 100 Höhenmeter. (Unterhaltung, 19.10.2025 - 12:49) weiterlesen...

Flughafen wegen verdächtiger Wahrnehmungen zweimal gesperrt. Ein Polizeihubschrauber findet nichts. Die Auswirkungen halten sich in Grenzen. Mehrere Menschen melden in der Nacht «verdächtige Wahrnehmungen in der Luft», die Flugsicherung reagiert. (Unterhaltung, 19.10.2025 - 12:01) weiterlesen...

«Irre» und «Wahnsinn»: Kane erfreut mit Rundum-sorglos-Paket. Tore, Traumpässe, Tacklings - im Liga-Gipfel gegen Dortmund liefert der Bayern-Star das Komplett-Programm. Der Club-Boss scherzt über die Rekord-Ablöse. Bei Harry Kane gehen die Superlative aus. (Politik, 19.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Nach Sperrung wieder normaler Flugbetrieb in München. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. Ein Polizeihubschrauber konnte weder Drohnen noch verdächtige Personen finden. Nach verdächtigen Wahrnehmungen wurde der Flughafen in der Nacht gesperrt. (Unterhaltung, 19.10.2025 - 10:02) weiterlesen...

Regulärer Flugbetrieb nach Sperrung am Flughafen München. Die Auswirkungen blieben laut Flughafen gering. Nach einer Sperrung am Abend wegen «verdächtiger Wahrnehmungen» läuft der Flugbetrieb in München wieder. (Unterhaltung, 19.10.2025 - 08:00) weiterlesen...