USA, Luftverkehr

Nach einem Absturz in den USA dürfen MD-11-Frachtflugzeuge vorerst nicht mehr starten.

09.11.2025 - 14:10:01

US-Behörde verhängt Flugverbot für MD-11-Frachtflieger. Die Luftfahrtbehörde FAA ordnet Inspektionen an. Paketdienstleister haben bereits reagiert.

Nach dem Absturz einer MD-11-Frachtmaschine des Paketdienstes UPS hat die US-Luftfahrtbehörde FAA ein vorübergehendes Flugverbot für dieses Modell ausgesprochen. Das Verbot folge auf den Unfall, bei dem sich das linke Triebwerk der McDonnell Douglas MD-11 samt Halterung während des Starts gelöst habe, teilte die FAA am Samstag (Ortszeit) mit. 

Die Maschinen müssen demnach so lange am Boden bleiben, bis Überprüfungen und Inspektionen abgeschlossen sind. Es handele sich um eine vorläufige Maßnahme, betonte die FAA.

Zuvor hatten UPS und der Wettbewerber Fedex nach einer Empfehlung des US-Flugzeugbauers Boeing mitgeteilt, ihre MD-11-Flotten vorerst am Boden zu lassen. Die Flugverbote betreffen etwa 9 Prozent der UPS-Flotte und etwa 4 Prozent der Flugzeuge von FedEx sowie Maschinen, die von Western Global Airlines betrieben werden.

Am späten Dienstagnachmittag (Ortszeit) war das Frachtflugzeug des US-Logistikkonzerns UPS nach dem Start in einem Außenbezirk der Großstadt Louisville im US-Bundesstaat Kentucky über einem Industriegebiet abgestürzt. Bürgermeister Craig Greenberg hatte zuletzt auf der Plattform X geschrieben, die Zahl der Todesopfer sei inzwischen auf 13 gestiegen.

Boeing hatte nach der Übernahme von McDonnell Douglas 1997 das MD-11-Programm weitergeführt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Längster Shutdown der US-Geschichte bremst Luftverkehr aus Der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA wirkt sich zunehmend auf den Flugverkehr aus. (Boerse, 09.11.2025 - 14:13) weiterlesen...

Längster Shutdown der US-Geschichte bremst Luftverkehr aus. Nun droht der festgefahrene Haushaltsstreit im Kongress, die Feiertagspläne vieler zu durchkreuzen. Zu Thanksgiving reisen Ende November jedes Jahr Millionen Amerikaner zu ihren Familien. (Ausland, 08.11.2025 - 22:04) weiterlesen...

Airlines streichen wegen «Shutdown» Hunderte USA-Flüge. Passagiere müssen sich auf lange Schlangen, Verspätungen und Umbuchungen einstellen. Die US-Luftfahrtbehörde reduziert den Verkehr an rund 40 Flughäfen, um überlastete Fluglotsen zu entlasten. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 22:51) weiterlesen...

Trotz Trump und hohen Preisen: Flugverkehr in die USA stabil Härtere Einreisekontrollen und Gerüchte um Zurückweisungen haben deutsche Passagiere nur kurz zögern lassen: Flüge in die USA bleiben laut einer Datenanalyse gefragt. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

Zahl der Todesopfer bei US-Flugzeugabsturz steigt auf zwölf. Die Ursache für den Absturz ist noch unklar - die Black Box wird ausgewertet. Die Rettungskräfte suchen in dem Trümmerfeld nach weiteren Opfern. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 03:12) weiterlesen...

Shutdown in den USA: Flugverkehr soll reduziert werden. Das betrifft auch Flughäfen - die Auswirkungen werden spürbarer. Tausende Flüge könnten gestrichen werden. Die USA haben derzeit keinen Haushalt, Behördenmitarbeiter werden deshalb nicht bezahlt. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 01:21) weiterlesen...