Hessen, Deutschland

Mit dem Abbau Tausender Jobs und steigenden Gewinnen will die Commerzbank ihre Eigenständigkeit retten.

11.09.2025 - 14:11:47

Commerzbank-Betriebsrat macht Weg für Stellenabbau frei. Nun sind wichtige Weichen dafür gestellt. Doch der Druck der italienischen Unicredit wächst.

  • Stellenabbau und steigende Gewinne sollen der Commerzbank die Eigenständigkeit bewahren. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

    Arne Dedert/dpa

  • Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp will Aktionärinnen und Aktionäre durch höhere Gewinn und steigende Ausschüttungen bei der Stange halten. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

    Arne Dedert/dpa

Stellenabbau und steigende Gewinne sollen der Commerzbank die Eigenständigkeit bewahren. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpaCommerzbank-Chefin Bettina Orlopp will Aktionärinnen und Aktionäre durch höhere Gewinn und steigende Ausschüttungen bei der Stange halten. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

Nach der abschließenden Einigung mit den Betriebsräten kann die Commerzbank den geplanten Abbau Tausender Stellen in Deutschland umsetzen. Der Gesamtbetriebsrat billigte nach dpa-Informationen die in den vergangenen Wochen ausgehandelten Teilinteressenausgleiche für die einzelnen Fachbereiche.

Rahmensozialplan und Rahmeninteressenausgleich waren bereits Mitte Mai vereinbart worden. Darin ist nach Angaben des Betriebsrats zum Beispiel geregelt, dass Gehälter in Höhe und Struktur erhalten bleiben und eine Versetzung von Beschäftigten nicht gegen deren Willen erfolgen darf. 

Vor allem Jobabbau in Deutschland

Der Commerzbank-Vorstand hatte Mitte Februar angekündigt, bis Ende 2027 etwa 3.900 Vollzeitstellen streichen zu wollen, 3.300 davon in Deutschland. Dabei setzt die Bank vor allem auf Altersteilzeit und Vorruhestandsregelungen. Weil zugleich bei der polnischen Tochter mBank und an Niedriglohnstandorten in Asien Stellen geschaffen werden, soll der Personalbestand im Konzern weitgehend konstant bei 36.700 Vollzeitkräften weltweit bleiben.

Unicredit ante portas

Mit dem Abbau Tausender teurer Jobs und steigenden Überschüssen will die von der italienischen Großbank Unicredit bedrängte Commerzbank ihre Eigenständigkeit retten. Die Unicredit ist inzwischen mit gut 26 Prozent mit großem Abstand vor dem deutschen Staat größter Einzelaktionär der Commerzbank. «Wir werden gegen Ende des Jahres bei etwa 30 Prozent sein», kündigte Unicredit-Chef Andrea Orcel vor einer Woche bei einer Bankentagung in Frankfurt an und skizzierte seinen Plan für eine Übernahme.

Die Großbank mit Sitz in Mailand, die im deutschen Markt mit der Hypovereinsbank (HVB) bereits ein Standbein hat, sieht Chancen im Geschäft mit Privat- und Mittelstandskunden. Wird die 30-Prozent-Marke überschritten, wäre die Unicredit gesetzlich verpflichtet, den übrigen Commerzbank-Anteilseignern ein offizielles Kaufangebot zu unterbreiten.

Management und Betriebsrat der Commerzbank lehnen Orcels Vorgehen ebenso wie die Bundesregierung als «feindlich» und «unfreundlich» ab. In Deutschland sind die Sorgen groß, dass eine Fusion der beiden Institute hierzulande Stellenabbau und Filialschließungen nach sich ziehen würde.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizist wird angefahren und schießt - zwei Schwerverletzte Der Polizist wird schwer verletzt, der Autofahrer ebenso. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 23:41) weiterlesen...

Deutsche Bank überrascht mit Rekordgewinn im Sommer. Was hinter dem Ergebnis steckt und wie es für die Deutsche Bank weitergehen soll. Deutschlands größtes Geldhaus meldet für das dritte Quartal einen Rekordgewinn. (Wirtschaft, 29.10.2025 - 07:08) weiterlesen...

Ende der Ballermann-Saison: Was macht der Sommer im Winter?. Wer jetzt Schnee schippt, Konzerte plant oder Skier verleiht. Nach dem Saisonende am Ballermann kehrt für viele Partystars Ruhe ein – doch nicht alle legen die Füße hoch. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 06:30) weiterlesen...

Keine Nachsicht für alte Liebe: Kovac will Pokal-Coup landen. Nun will er seinen Herzensverein mit Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb kegeln. 2018 führt Niko Kovac Eintracht Frankfurt zum Pokalsieg. (Sport, 27.10.2025 - 12:51) weiterlesen...

Schonungslose Doku über Haftbefehl - «Ich war schon tot». «Babo - Die Haftbefehl-Story» zeigt Abgründe und viel Persönliches über den Offenbacher - weg von Rapper-Klischees. Von der Straße ins Rampenlicht und in den Drogensumpf. (Unterhaltung, 27.10.2025 - 11:30) weiterlesen...

Drei Tote in einem Haus in Mittelhessen gefunden. Noch ist unklar, was passiert ist. Polizei und Rettungskräfte haben heute Mittag in einem Wohnhaus in Solms nahe Wetzlar drei tote Menschen entdeckt. (Unterhaltung, 25.10.2025 - 19:30) weiterlesen...