Großbritannien, Italien

Kurz vor Donald Trumps erwarteter Ankündigung weltweiter Strafzölle warnt der britische Premierminister Keir Starmer vor einem Handelskrieg.

02.04.2025 - 14:00:04

Großbritannien und Italien warnen vor Handelskrieg

Großbritannien sei auf alle Eventualitäten vorbereitet, sagte Starmer im Parlament. Ein Handelskrieg sei "in niemandes Interesse, und das Land verdient einen ruhigen, pragmatischen Ansatz, den wir auch verfolgen werden". Eventuelle Reaktionen auf Trumps Zölle würden "immer von unserem nationalen Interesse geleitet", sagte Starmer.

Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni warnte ebenfalls vor einem Handelskrieg. "Wir müssen auf jede erdenkliche Weise darauf hinarbeiten, einen Handelskrieg zu verhindern, der weder den USA noch Europa nützen würde." Das schließe natürlich aber nicht aus, "dass wir uns, wenn nötig, auch verteidigen".

Meloni äußerte bei der Verleihung eines Gastro-Preises insbesondere Sorgen wegen der Auswirkungen auf landwirtschaftliche Produkte aus Italien. Italiens Staatsoberhaupt Sergio Mattarella bezeichnete die US-Zölle als schweren Fehler. Europa müsse darauf eine einheitliche Antwort geben, "ruhig und entschlossen".

Die Regeln, die Trump bei einer Rede im Rosengarten des Weißen Hauses (22.00 Uhr deutscher Zeit) verkünden will, dürften die bisher aggressivste und folgenschwerste Zollmaßnahme des US-Präsidenten sein. Der Republikaner hat den Tag der Verkündung vorab als "Tag der Befreiung" angepriesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland warnt mit Verbündeten vor Israels Gaza-Plan. Sie fürchten eine Verschärfung der humanitären Lage und Gefahr für die Geiseln. Gemeinsam mit Großbritannien, Italien, Australien und Neuseeland weist Berlin eine Offensive in der Stadt Gaza zurück. (Ausland, 09.08.2025 - 01:37) weiterlesen...

Europa Schluss: Wenig Bewegung am Ende einer starken Woche Nach den Gewinnen am Vortag hat sich am Freitag die Bewegung an den europäischen Börsen in Grenzen gehalten. (Boerse, 08.08.2025 - 18:23) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Wenig Bewegung am Ende einer starken Woche Nach den Gewinnen am Vortag hat sich am Freitag die Bewegung an den europäischen Börsen in Grenzen gehalten. (Boerse, 08.08.2025 - 18:01) weiterlesen...

Aktien Europa: Wenig Bewegung zum Wochenausklang - Versicherer schwach Nach den Gewinnen am Vortag hat sich am Freitag eine abwartende Haltung der Anleger an den europäischen Börsen durchgesetzt. (Boerse, 08.08.2025 - 12:31) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Munich Re sacken ab - Ziehen Sektor mit sich Angesichts eines Preisrückgangs bei erneuerten Verträgen der Munich Re DE0008430026 haben Investoren am Freitag Kursgewinne mitgenommen. (Boerse, 08.08.2025 - 10:55) weiterlesen...

Europa Schluss: Gewinne - Anstehendes Putin-Trump-Treffen stützt Nachrichten zu einem geplanten Treffen der Präsidenten der USA und Russlands haben am Donnerstag die meisten europäischen Börsen angetrieben. (Boerse, 07.08.2025 - 18:38) weiterlesen...