Deutschland, Verkehr

Kommt es beim Aus- und Neubau von Autobahnprojekten zu Verzögerungen, weil Geld fehlt? Kritik kommt auch vom Automobilclub ADAC.

20.09.2025 - 04:30:42

ADAC fordert mehr Geld für Autobahnen

Der ADAC kritisiert die vom Bundesverkehrsministerium genannten Finanzlücken für Autobahnen und Bundesstraßen. Der Automobilclub sprach von einem «Offenbarungseid». Nur finanzielle Korrekturen könnten die Planungssicherheit in den Regionen sichern, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. «Im Zuge des parlamentarischen Verfahrens zum Bundeshaushalt ist daher die Aufstockung der Mittel für Autobahnen und Bundesstraßen aus Sicht des ADAC zwingend erforderlich.» Die Sprecherin kritisierte, dass notwendige Ausbauprojekte auf der Kippe stehen.

Das Verkehrsministerium sieht für Autobahnen und Bundesstraßen für den Zeitraum 2026 bis 2029 ein Defizit von rund 15 Milliarden Euro. Für zahlreiche Projekte, für die bis 2029 Baurecht erwartet wird, könne auf Basis der aktuellen Finanzplanung keine Freigabe erteilt werden. Die Länder forderten Klarheit vom Bund, viele Ländervertreter äußerten Kritik an der Bundesregierung. 

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sagte, die Bundesregierung nehme für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur so viele Milliarden in die Hand wie nie zuvor. Die Verantwortung, wie das Geld ausgegeben werde, trage Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU).

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Beste Fahrer von Schneepflügen kommen aus Hessen. Der deutsche Meisterschaftstitel ging am Ende ins mittelhessische Oberweyer. Bei strahlendem Sonnenschein stellten am Wochenende Mitarbeiter von Straßenmeistereien ihre Geschicklichkeit unter Beweis. (Unterhaltung, 21.09.2025 - 12:35) weiterlesen...

Geld für Autobahnen: Klingbeil kontert Schnieders Forderung. Aus dem Finanzministerium bekommt er nun eine Ansage. Der Bundesverkehrsminister sieht Lücken bei der Finanzierung des Neu- und Ausbaus von Autobahnen. (Wirtschaft, 20.09.2025 - 14:43) weiterlesen...

CDU-Gesundheitspolitikerin: Rauchverbot im Auto wäre Placebo. Ein Verbot reiche jedoch nicht, sagt CDU-Politikerin Simone Borchardt. Schätzungen zufolge sind rund eine Million Minderjährige Tabakrauch im Auto ausgesetzt. (Unterhaltung, 20.09.2025 - 01:05) weiterlesen...

Wüst kritisiert Bund für Milliarden-Defizit bei Autobahnen. NRW-Ministerpräsident Wüst warnt vor Verzögerungen. Er findet harsche Worte. Laut Bundesverkehrsministerium fehlen trotz des Sondervermögens Milliarden Euro für Autobahnprojekte. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 11:43) weiterlesen...

Fast jede zweite Kommune ohne E-Auto-Ladepunkte. Für Linken-Politiker Bartsch ist das ein «peinliches Versagen der Verkehrswende». Trotz Milliardenförderung fehlen in vielen Regionen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 00:01) weiterlesen...

Milliarden-Finanzlücke für Autobahnen? Länder alarmiert. Das könnte erhebliche Folgen haben. Die Bundesregierung gerät unter Druck. Laut Bundesverkehrsministerium fehlen trotz des Sondervermögens Milliarden. (Wirtschaft, 18.09.2025 - 16:44) weiterlesen...