CDU, CSU

Kanzler Scholz solle die Wirtschaftskrise zur «Chefsache» machen, findet Markus Söder.

06.08.2023 - 04:01:39

Union fordert «Sofortprogramm» für Wirtschaft. Unionskollege Friedrich Merz will im Bundestag für eine Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte stimmen.

Angesichts der Konjunkturflaute in Deutschland fordert die Union von der Bundesregierung schnelle Gegenmaßnahmen. «Die Wirtschaft im Ausland wächst und Deutschland fällt immer weiter zurück. Die Probleme sind also hausgemacht. Die Ampel muss jetzt ein Sofortprogramm für die Wirtschaft auflegen», sagte CSU-Chef Markus Söder der «Bild am Sonntag». Es werde Zeit, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Wirtschaftskrise zur «Chefsache» mache.

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz rief die Ampel-Koalition dazu auf, mit der Union im Bundestag für eine Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte zu stimmen. «Damit könnten die Energiepreise schon zum 1. Oktober sinken», sagte er der Zeitung. Zudem forderte er ein «Belastungsmoratorium gegen die ausufernde Bürokratie». Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sagte: «Wir müssen den Cocktail aus hohen Steuern, hohen Abgaben und hohen Energiepreisen wegschütten.»

Grünen-Chefin Ricarda Lang stellte baldige Schritte in Aussicht: «Die Stärkung der Wirtschaft wird das erste Thema sein, das die Bundesregierung in den nächsten Wochen in Angriff nehmen muss», sagte sie der «Bild am Sonntag». Die Regierung sei «in guten Gesprächen».

Lang sprach sich erneut für eine «Investitionsagenda» aus mit Investitionen in Bahn, Kitas und Digitalisierung sowie Anreize für internationale Unternehmen, ihre Standorte in Deutschland anzusiedeln oder auszubauen. Es gehe darum, Deutschlands wirtschaftliches Fundament zu verteidigen. «Dafür sollten wir zeitnah ein gemeinsames Paket schnüren.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu Nach CSU und CDU haben auch die Mitglieder der SPD mit großer Mehrheit dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 09:46) weiterlesen...

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 09:33) weiterlesen...

SPD-Mitglieder haben über Koalitionsvertrag entschieden Die Mitglieder der SPD haben über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU entschieden. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 05:41) weiterlesen...

SPD gibt Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag bekannt. Nun fehlt nur noch die SPD. Deren Mitglieder haben jetzt eine Entscheidung getroffen. CSU und CDU haben schon Ja zum Koalitionsvertrag gesagt. (Politik, 30.04.2025 - 01:08) weiterlesen...

SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet Nach der Zustimmung von CDU und CSU zum schwarz-roten Koalitionsvertrag richten sich die Augen auf die SPD: Bis heute Abend, 23.59 Uhr, können die rund 358.000 Parteimitglieder noch über das 144 Seiten starke Vertragswerk mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" abstimmen. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 06:35) weiterlesen...

SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können. CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. (Politik, 29.04.2025 - 05:00) weiterlesen...