In der Hoffnung auf bessere Arbeitsmarktzahlen hat US-Präsident Donald Trump einen Kandidaten für den Chefposten eines Statistikamtes gefunden.
12.08.2025 - 15:15:48Trump nominiert Skeptiker Antoni als Chef von Statistikamt
Er habe E.J. Antoni als neuen Leiter des Amtes für Arbeitsmarktstatistik nominiert, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social mit. Antoni solle "sicherstellen", dass die veröffentlichten Zahlen "EHRLICH und RICHTIG" seien. Trump spielt damit darauf an, dass die bisherige Chefin Erika McEntarfer angeblich aus politischer Motivation Zahlen manipuliert hat - Beweise für seine Behauptungen gibt es nicht.
Antoni arbeitet bislang beim konservativen Thinktank Heritage Foundation und gilt Medienberichten zufolge als Kritiker des Amtes für Arbeitsmarktstatistik. Unter anderem zweifelt er an den Erhebungsmethoden des Amtes.
Korrigierte Zahlen Grund für Entlassung McEntarfers
Anfang des Monats hatte Trump McEntarfer angesichts überraschend mauer Arbeitsmarktzahlen gefeuert. Der US-Arbeitsmarkt zeigte zu Beginn des Sommers deutliche Anzeichen einer Schwäche. Für den Zeitraum Mai und Juni revidierte das Arbeitsministerium die Zahl der neuen Stellen um insgesamt 258.000 nach unten.
Korrekturen der Zahlen im Nachgang sind üblich, der Umfang beim vergangenen Mal allerdings nicht. Ökonomen erklären die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten auch mit Auswirkungen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung. Trump hingegen stießen die neuen Zahlen übel auf - so sehr, dass er sich kurzerhand auf die Suche nach einer Neubesetzung begab. Er spricht von einem Komplott gegen sich und von gefälschten Zahlen.
In den USA gab es heftige Kritik an der Entlassung McEntarfers - etwa vom früheren Chef des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, William Beach. Er wurde von Trump für den Posten ernannt und bezeichnete die Entlassung seiner Nachfolgerin am Freitag auf X als völlig unbegründet. Dies schaffe einen gefährlichen Präzedenzfall und untergrabe die statistische Aufgabe des Amtes.