Deutschland, Luftverkehr

Immer wieder werden Drohnen an Flughäfen gesichtet.

11.10.2025 - 01:01:06

Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr. Der Chef des deutschen Airline-Verbands ist über die Zögerlichkeit der Politik verärgert - und hat schlechte Nachrichten für Passagiere.

Angesichts der Bedrohung durch Drohnen an Flughäfen fordern Deutschlands Fluggesellschaften ein konsequentes Handeln der Politik. «Bei einer Bedrohungslage müssen Drohnen abgeschossen werden können», sagte Peter Gerber, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Es müsse dringend geklärt werden, wer in einer Bedrohungslage verantwortlich ist.

«Es ärgert mich, dass erst jetzt die Dringlichkeit bei den Drohnen gesehen wird», sagte Gerber, der auch Chef der Fluggesellschaft Condor ist. «Wir weisen auf die Problematik seit zehn Jahren hin.»

Wegen immer weiterer Vorfälle mit Drohnen an Flughäfen will die Bundesregierung ihre Drohnenabwehr verbessern. Noch in diesem Jahr sollen die Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnenabwehreinheit ergänzt werden. Auch ein geplantes Drohnenabwehrzentrum von Bund und Ländern soll noch 2025 in Betrieb gehen. Beides kündigte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch an.

Ticketpreise werden laut Gerber steigen

Gerber sagte, Detektion und Abwehr der Drohnen seien hoheitliche Aufgaben der Gefahren- und Terrorabwehr, für die der Staat aufkommen müsse. «An den zivilen Flughäfen muss die Bundespolizei die Befugnis haben, Drohnen zu stoppen – und sie im Bedarfsfall auch abzuschießen.» Für Airlines werde das Drohnenproblem schnell teuer. «Eine Stunde Unterbrechung bedeutet immer einen Millionenschaden.»

Nach der Entwicklung der Ticketpreise gefragt sagte Gerber, günstiger würden sie definitiv nicht. «Wahrscheinlich werden die Preise weiter steigen, weil auch die staatlichen Standortkosten steigen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Vorerst kein Streik: Piloten und Lufthansa sprechen wieder. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass das vorerst so bleibt. Die Herbstferien in Hessen sind fast vorbei und die Piloten der Lufthansa haben bislang nicht gestreikt. (Wirtschaft, 10.10.2025 - 12:59) weiterlesen...

Spitzengespräch soll Streik bei Lufthansa abwenden Nach ihrer Urabstimmung sind die Piloten der Lufthansa eigentlich streikbereit. (Wirtschaft, 08.10.2025 - 16:20) weiterlesen...

Terminal 3 am Frankfurter Flughafen öffnet am 22. April 2026. Der Betreiber Fraport hat indes schon weitere Sanierungspläne. Zehn Jahre Bauzeit, vier Milliarden Euro Kosten: Das neue Passagierterminal an Deutschlands größtem Flughafen soll bald in Betrieb gehen. (Wirtschaft, 08.10.2025 - 09:53) weiterlesen...

Bayern rüstet auf im Kampf gegen Drohnen. Künftig sollen illegale Fluggeräte auch abgeschossen werden. Der Weg dahin ist aber noch weit. Nachdem Drohnen den Luftverkehr am Münchner Flughafen lahmgelegt haben, will die Regierung Stärke zeigen. (Politik, 07.10.2025 - 15:34) weiterlesen...

Söders Regierung beschließt Gesetz für Drohnen-Abschüsse Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik. (Politik, 07.10.2025 - 13:06) weiterlesen...

Söders Regierung legt Gesetz für Drohnen-Abschüsse vor Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei schnell mit neuen Befugnissen ausstatten. (Politik, 07.10.2025 - 04:00) weiterlesen...