USA, Wirtschaftszusammenarbeit

Im Vorfeld des hochrangigen deutsch-amerikanischen Wirtschaftsdialoges, der in der kommenden Woche in Berlin stattfindet, hat der amerikanische Vize-Finanzminister Wally Adeyemo zu mehr transatlantischer Wirtschaftszusammenarbeit aufgerufen.

25.09.2023 - 07:52:04

USA wollen mehr Wirtschaftszusammenarbeit mit Deutschland

"Wir wissen, dass starke Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nicht nur für unsere Bevölkerung, sondern auch für die Weltwirtschaft wichtig sind", schreibt Adeyemo in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Konkret nennt Adeyemo mehrere Herausforderungen, denen durch eine stärkere transatlantische Zusammenarbeit begegnet werden sollte: So müssten die USA und Deutschland die Anstrengungen der Ukrainer, den russischen Angriffskrieg zu beenden, weiterhin unterstützen, zudem müssten sich die beiden Länder weiter abstimmen, um den Übergang zu kohlenstoffarmer Energietechnologie zu vollziehen.

"Diese Abstimmung mit unseren Verbündeten beinhaltet auch den Aufbau resilienterer Lieferketten für wichtige Mineralien und andere für die Energiewende wichtige Güter und Dienstleistungen", so Adeyemo. Der Vize-Finanzminister rief dazu auf, nicht nur sensible Technologien gemeinsam zu schützen, "sondern auch die Güter, die unserer digitalen und physischen Infrastruktur zugrunde liegen". Deutschland und die USA müssten des Weiteren "in der Weltwirtschaft einen gemeinsamen Kurs einschlagen".

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

USA: Wirtschaft schrumpft überraschend Die US-Wirtschaft hat deutlich an Fahrt verloren und ist im ersten Quartal des Jahres überraschend geschrumpft. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 14:46) weiterlesen...

Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche politische Zurückhaltung aufgegeben. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 14:10) weiterlesen...

Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit den USA nicht zu erwarten. Und der Arbeitsmarkt schwächelt. Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. (Politik, 30.04.2025 - 10:09) weiterlesen...

IWF: Strukturwandel und Zölle treffen Europas Wirtschaft. Grund dafür ist der Handelsstreit mit den USA. Doch Europas Wirtschaft hat noch weitere Probleme. Die europäische Wirtschaft soll in diesem Jahr langsamer wachsen als noch im Januar angenommen. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 16:00) weiterlesen...

WDH: China plant für 'schlimmsten Fall' im Zollstreit mit den USA (Tippfehler in der Überschrift behoben: plant rpt plant)PEKING - Im eskalierten Zollstreit mit den USA will Chinas Regierung ihre Wirtschaft und Gesellschaft auf eine ernster werdende Lage vorbereiten. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 10:02) weiterlesen...

China plan für 'schlimmsten Fall' im Zollstreit mit den USA Im eskalierten Zollstreit mit den USA will Chinas Regierung ihre Wirtschaft und Gesellschaft auf eine ernster werdende Lage vorbereiten. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 10:01) weiterlesen...