China, USA

Im laufenden Handelsstreit sieht China die USA für sein Vorgehen gegen die Droge Fentanyl zu Dank verpflichtet.

12.03.2025 - 14:26:45

China sieht USA zu Dank für Fentanyl-Bekämpfung verpflichtet

China habe alles für die Vereinigten Staaten getan, was es konnte, und ihnen einen großen Gefallen getan, hieß es aus dem Außenministerium in Peking. "Die USA hätten uns dafür ein großes Dankeschön überbringen müssen", sagte ein Beamter, der vor den anwesenden Journalisten um Anonymität bat.

Die Beamten des Außenministeriums und des Ministeriums für öffentliche Sicherheit warfen den USA vor, Fentanyl als Ausrede für die Verhängung von Zöllen zu nutzen. In einem bereits veröffentlichten Weißbuch legten sie Chinas Bemühungen zur Kontrolle der Droge und mit ihr verwandter Stoffe dar.

Trump begründet US-Zölle mit Fentanyl-Schmuggel

Peking signalisierte außerdem Kooperationsbereitschaft, werde sich aber von Washington nicht unter Druck setzen oder erpressen lassen, betonten die Beamten. Anfang 2024 hatten beide Länder eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um hinsichtlich des Fentanyl-Problems zusammenzuarbeiten. Darin hätten US-amerikanische und chinesische Behörden Informationen ausgetauscht und zusammen ermittelt, wie aus dem Weißbuch hervorging.

Mittlerweile verlangen die USA an ihrer Grenze 20 Prozent Aufschlag auf chinesische Waren. Peking reagierte bereits mit Gegenmaßnahmen, die es als rechtmäßig zum Schutz chinesischer Interessen sieht. Anfang März begründete US-Präsident Donald Trump sein Vorgehen unter anderem damit, dass Fentanyl aus China weiterhin in die USA geschmuggelt werde. Überdosen mit der illegalen Droge ließen in den USA die Zahl der Drogentoten mit ansteigen. Washington betrachtet China als Hauptherkunftsland der Substanz.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schnaps- und Guiness-Hersteller Diageo kappt Jahresausblick wegen China und USA Der britische Spirituosen- und Guinness-Hersteller Diageo GB0002374006 bekommt die Schwierigkeiten in China und die geringe Kauflust der Verbraucher in den USA deutlich zu spüren. (Boerse, 06.11.2025 - 09:39) weiterlesen...

Starker Preisanstieg bei seltenen Erden im dritten Quartal. China nutzte sein Quasi-Monopol in den vergangenen Monaten als Druckmittel gegen die westliche Wirtschaft. Seltene Erden sind Metalle, die für mehrere Industriezweige von großer Bedeutung sind. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

BMW kommt besser durch die Krise. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 10:33) weiterlesen...

Milliardengewinn trotz Krise bei BMW. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem kommen die Münchner vergleichsweise glimpflich durch die Krise. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

USA wollen Atomwaffen ohne nukleare Explosionen testen WASHINGTON - Bei den angekündigten Atomwaffentests in den USA soll es keine nuklearen Explosionen geben. (Boerse, 03.11.2025 - 09:45) weiterlesen...

US-Regierung: Zusatz-Zölle gegen China bis Ende 2026 auf Eis Die USA werden ihre angedrohten Gegenzölle auf chinesische Importe mindestens bis zum 10. (Boerse, 03.11.2025 - 06:13) weiterlesen...