Europa, EU

Frankreichs hohe Schuldenquote ist ein Dauerthema.

21.10.2025 - 14:10:27

Mehr als die Hälfte der EU-Staaten bricht Haushaltsregeln. Doch es ist nicht das einzige EU-Land, das gegen die europäischen Schuldenregeln verstößt.

Mehr als die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten hat im vergangenen Jahr ihre selbst auferlegten Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden gebrochen. Mit Ausnahme von Luxemburg, Griechenland, Zypern, Dänemark, Irland und Portugal gaben alle 27 EU-Länder mehr Geld aus als sie einnahmen, wie aus Daten des EU-Statistikamtes Eurostat hervorgeht.

Zwölf Mitgliedstaaten hatten demnach ein Defizit von drei Prozent oder mehr bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung und lagen damit über den geltenden Obergrenzen. Das höchste Defizit hatte 2024 den Daten zufolge Rumänien mit 9,3 Prozent. Deutschlands Defizit lag Eurostat zufolge bei 2,7 Prozent.

Regelbrecher riskieren Strafverfahren

Die europäischen Schuldenregeln, auch Stabilitäts- und Wachstumspakt genannt, gelten für alle Mitgliedsländer der EU. Das Regelwerk schreibt unter anderem vor, dass der Schuldenstand eines Mitgliedstaates 60 Prozent der Wirtschaftsleistung nicht überschreiten darf. Gleichzeitig muss das Haushaltsdefizit unter drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bleiben.

Wer die Grenzen übertritt, riskiert ein Strafverfahren. Gegen die hoch verschuldeten Länder Frankreich und Italien sowie einige andere EU-Länder laufen derzeit daher Defizitverfahren. 

Im vergangenen Jahr wiesen den Eurostat-Angaben zufolge zwölf EU-Länder eine Schuldenquote von mehr als 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf. Die höchsten Schuldenquoten gab es demnach in Griechenland (154,2 Prozent), Italien (134,9 Prozent) und Frankreich (113,2 Prozent). Die Schuldenquote Deutschlands betrug 2024 nach Eurostat-Angaben 62,2 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Russen-Geld für die Ukraine? EU will Beschluss im Dezember. Beim EU-Gipfel wird lange gerungen - am Ende gibt es nur einen kleinen Etappenerfolg. Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. (Ausland, 24.10.2025 - 02:43) weiterlesen...

EU treibt Plan für Nutzung von russischem Vermögen voran. Beim EU-Gipfel wird ein Etappenerfolg gefeiert - es gibt allerdings Wermutstropfen. Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. (Ausland, 23.10.2025 - 21:33) weiterlesen...

EU-Staaten für Mindestalter in sozialen Netzen. Nun sprechen sich auch die Mitgliedstaaten dafür aus - mit einem entscheidenden Zusatz. Alt genug für Tiktok, Instagram und Co.? In der EU mehren sich die Stimmen für Altersgrenzen auf Social Media. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 20:36) weiterlesen...

Neue EU-Sanktionen gegen Russland in Kraft Noch vor dem Start des offiziellen EU-Herbstgipfels gibt es eine wichtige Entscheidung für die Ukraine. (Ausland, 23.10.2025 - 16:05) weiterlesen...

Spionage: EU führt Meldepflicht für russische Diplomaten ein. Hintergrund sind unter anderem Erkenntnisse über illegale Aktivitäten. Russische Diplomaten und Konsularbeamte müssen künftig Reisen zwischen EU-Staaten anmelden. (Ausland, 23.10.2025 - 15:03) weiterlesen...

Baustelle während Pauschalreise - volle Erstattung möglich Tagelanger Baulärm statt Pool-Idylle: Können Pauschalurlauber in dem Fall trotz Unterkunft und Verpflegung das gesamte Geld zurückverlangen? Der EuGH stärkt die Rechte von Reisenden. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 13:21) weiterlesen...