Deutschland, Intelligenz

Etwa jedes achte Unternehmen (zwölf Prozent) in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI).

27.11.2023 - 08:08:13

Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen für das Jahr 2023 am Montag mitteilte, setzen große Konzerne ab 250 Beschäftigten weitaus häufiger KI-Technologie ein als kleine und mittlere Unternehmen. So nutzt gut jedes dritte Großunternehmen (35 Prozent) KI, aber nur jedes sechste (16 Prozent) mittlere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten und jedes zehnte (zehn Prozent) kleine Unternehmen mit zehn bis 49 Beschäftigten.

Die Unternehmen, die KI einsetzen, verwenden diese Technologien vorrangig für Buchführung, Controlling oder Finanzverwaltung (25 Prozent der Unternehmen), IT-Sicherheit (24 Prozent), für Produktions- oder Dienstleistungsprozesse (22 Prozent) sowie zur Organisation von Unternehmensverwaltungsprozessen oder das Management (20 Prozent). Am häufigsten nutzen diese Unternehmen dabei KI-Technologien zur Spracherkennung (43 Prozent), zur Automatisierung von Arbeitsabläufen oder zur Hilfe bei der Entscheidungsfindung (32 Prozent) sowie Technologien zur Analyse von Schriftsprache beziehungsweise Text Mining (30 Prozent).

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Mehr Unternehmenspleiten – weniger große Fälle als 2024. Immerhin: Es gibt bislang weniger große Pleiten. Wie Experten die Lage einschätzen. Die Konjunkturflaute zwingt mehr Firmen zum Aufgeben. (Wirtschaft, 11.09.2025 - 09:08) weiterlesen...

Mehrwegflaschen landen im Müll – Debatte über Pfandhöhe. Doch das niedrige Glaspfand führt zu Verschmutzung. Das Mehrwegsystem ist ein uraltes Beispiel für erfolgreiche Kreislaufwirtschaft. (Wirtschaft, 10.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Stimmung bei Start-ups auf niedrigstem Wert seit Corona. Die Stimmung dort ist so schlecht wie seit 2020 nicht. Trotzdem glauben viele Start-ups an Besserung. Manchen gelingt ein steiler Aufstieg. Die Wirtschaftskrise belastet die Gründerbranche schwer. (Wissenschaft, 10.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Plattform kauft Urban Sports Club für 600 Millionen Dollar. Die Marke soll zunächst bleiben. Der Fitness-Abo-Anbieter Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer: Die US-Plattform Wellhub übernimmt das einstige Berliner Start-up für rund 600 Millionen Dollar. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 14:16) weiterlesen...

US-Plattform kauft Urban Sports Club für 600 Millionen Euro. Die Marke soll zunächst bleiben. Der Fitness-Abo-Anbieter Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer: Die US-Plattform Wellhub übernimmt das einstige Berliner Start-up für rund 600 Millionen Dollar. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 14:13) weiterlesen...

GNW-News: Geotab erreicht mehr als 5 Millionen Abonnements weltweit. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Geotab (https://www.geotab.com/), ein führendes Unternehmen im Bereich vernetzter Fahrzeuge und Flottenmanagement, hat mehr als fünf Millionen Abonnements für vernetzte Fahrzeuge weltweit erreicht. AACHEN, Deutschland, Sept. (Boerse, 05.09.2025 - 01:24) weiterlesen...