Deutschland, Industrie

Es sind Zahlen, die Hoffnung machen: Die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe steigen wieder.

05.11.2025 - 08:42:46

Hoffnung für die Industrie: Auftragseingang zieht wieder an. Aber es bleiben Unsicherheiten.

Kleiner Hoffnungsschimmer für die angeschlagene deutsche Industrie: Im September haben die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe im Monatsvergleich nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zugelegt. Im Vergleich zum August stiegen die Bestellungen um 1,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergibt sich den Angaben zufolge sogar noch ein höherer Anstieg. In dieser Berechnung legte der Auftragseingang im September im Vergleich zum Vormonat um 1,9 Prozent zu.

«Nachdem die Auftragslage im August von einem kräftigen Anstieg der Inlands- und einem Rückgang der Auslandsnachfrage geprägt war, zeigt sich zuletzt eine Gegenbewegung», kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Zahlen. 

Eine klare Tendenz sei damit noch nicht feststellbar. Die Entwicklung der Auftragslage bleibe angesichts der andauernden geopolitischen Unwägbarkeiten und zuletzt Unsicherheiten um die Versorgungslage bei wichtigen Vorprodukten fragil. Das zeigt auch der Vorjahresvergleich: Hier ergibt sich für den September ein Minus in Höhe von 4,3 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW kommt besser durch die Krise. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 10:33) weiterlesen...

Billigimporte und Energie – IG Metall sieht Politik am Zug Wie kann Deutschlands und Europas Stahlindustrie besser vor Billigstahl aus Asien geschützt werden? Aus Sicht der IG Metall liegen beim «Stahlgipfel» klare Handlungsoptionen auf dem Tisch. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 08:49) weiterlesen...

Milliardengewinn trotz Krise bei BMW. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem kommen die Münchner vergleichsweise glimpflich durch die Krise. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Studie warnt vor Milliarden-Verlusten bei Stahlauslagerung. Die IG Metall sieht sich bestätigt. Milliardenverluste, teurer Stahl und politische Folgen: Was passiert, wenn Stahl nur noch aus dem Ausland kommt? Eine neue Studie malt ein düsteres Bild. (Wirtschaft, 04.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Reiche geht von Industriestrompreis ab Januar 2026 aus. Die Bundesregierung will nun eine angekündigte Maßnahme umsetzen. Die deutsche Industrie beklagt im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. (Wirtschaft, 03.11.2025 - 10:49) weiterlesen...

Größte deutsche Stahlfirma erstmals mit Frau an der Spitze. Eine Premiere für Deutschlands größten Stahlkonzern. Ihr Vorgänger saß nur kurz auf dem Chefsessel: Marie Jaroni soll die Stahlsparte von Thyssenkrupp in bessere Zeiten lenken. (Wirtschaft, 31.10.2025 - 12:18) weiterlesen...