Zahl, Insolvenzen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im September etwas gestiegen.

10.10.2023 - 10:29:27

Zahl der Insolvenzen im September etwas gestiegen

Insgesamt zählten die Forscher des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) 1.016 Pleiten von Personen- und Kapitalgesellschaften. Das waren nur etwas mehr als im August, aber 33 Prozent mehr als im September des vorigen Jahres.

Die Zahl der Insolvenzen lag zudem zwölf Prozent über dem September-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie. Die Analyse des IWH zeigt, dass in den größten zehn Prozent der Unternehmen, deren Insolvenz im September gemeldet wurde, ca. 11.500 Arbeitsplätze betroffen waren. Die Zahl der betroffenen Beschäftigten in den größten zehn Prozent der Unternehmen liegt damit 130 Prozent über dem September-Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. Die meisten Arbeitsplätze entfallen im September auf Insolvenzen in der Industrie sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Betroffen waren unter anderem mehrere Krankenhäuser. "Im Sommer lag die Zahl der Insolvenzen zwar über dem Durchschnitt vor der Corona-Pandemie, aber sie war stabil. Das wird sich nun wohl ändern", sagte Steffen Müller, Leiter der IWH-Abteilung Strukturwandel und Produktivität sowie der dort angesiedelten Insolvenzforschung. "Wie schon im August deuten unsere Frühindikatoren im September auf einen deutlichen Anstieg der Insolvenzzahlen im vierten Quartal hin - vor allem im Baugewerbe sowie im Grundstücks- und Wohnungswesen."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand Im Zuge der Entwicklungen um den Chipkonzern Nexperia hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) offenbar die Kooperation zwischen dem Hamburger Helmholtz-Zentrum DESY mit Nexperia Hamburg auf den Prüfstand gestellt. (Politik, 27.10.2025 - 06:43) weiterlesen...

MAN und DAF zweifeln an CO2-Flottengrenzwerten für Lkws Die europäischen Lkw-Hersteller DAF und MAN drängen darauf, dass die EU ihre Regeln zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Schwerlast-Flotten überprüft. (Sonstige, 25.10.2025 - 01:00) weiterlesen...

Merz fordert schnellere EU-Maßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs der EU am Donnerstag einen besonderen Fokus auf das Thema Wettbewerbsfähigkeit legen. (Politik, 23.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

SPD glaubt an Einigung bei Pendlerpauschale und Gastrosteuersenkung Im Streit um die Pendlerpauschale und die Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie ist Frauke Heiligenstadt, finanzpolitische Sprecherin der SPD, zuversichtlich, dass das Vorhaben umgesetzt wird. (Politik, 23.10.2025 - 09:14) weiterlesen...

Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht Im Streit um die Kraftwerkstrategie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat das deutsche Energieunternehmen 1Komma5Grad Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel eingereicht. (Politik, 21.10.2025 - 10:00) weiterlesen...