Deutschland, Arbeit

Die Wachstumsdynamik am Arbeitsmarkt hat sich laut Statistischem Bundesamt abgeschwächt.

17.08.2023 - 10:25:09

Zahl der Erwerbstätigen steigt kaum noch. Erneut ging die Zahl der Selbstständigen und der Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft zurück.

Die Zahl der Erwerbstätigen ist in Deutschland im zweiten Quartal dieses Jahres nur noch langsam gestiegen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren 45,9 Millionen Menschen erwerbstätig. Das waren 240.000 Personen mehr als im Quartal zuvor, eine Zunahme um 0,5 Prozent.

Die saisonale Steigerung im Frühjahr ist aber üblich und fiel in diesem Jahr schwächer aus als zuvor. Bereinigt um die Saisoneffekte betrug der Anstieg nur noch 67.000 Männer und Frauen oder 0,1 Prozent. Die Wachstumsdynamik lasse nach, folgerte das Amt.

Gegenüber dem Vorjahresquartal betrug das Wachstum 0,7 Prozent, was deutlich unter dem EU-Schnitt (+1,3 Prozent) lag wie auch unter dem des Euro-Raums (+1,5 Prozent). Zur Steigerung trug hierzulande vor allem die Dienstleistungsbereiche bei. Aber auch in der Industrie waren mehr Personen beschäftigt als ein Jahr zuvor. Erneut ging die Zahl der Selbstständigen und der Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft zurück. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen steigerte sich in der Jahresfrist um 0,8 Prozent auf 14,6 Milliarden Stunden. Im Schnitt leistete so jeder Erwerbstätige in dem Quartal 319,1 Arbeitsstunden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...

Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken - Ergebnis am Freitag Etwa jede vierte Stelle soll wegfallen: Die Pläne zum drastischen Stellenabbau bei Ford US3453708600 kommen in eine entscheidende Phase. (Boerse, 01.09.2025 - 12:34) weiterlesen...

Wie Unternehmen Nachwuchs stärken Stress, persönliche Herausforderungen oder auch Konflikte im Team, mit Ausbilderinnen und Ausbildern: Auf Nachwuchskräfte in Firmen kann neben neuem Lernstoff einiges einprasseln. (Politik, 01.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Sozialarbeit im Betrieb stärkt Auszubildende und Chefs Individuelle Betreuung gerade für Auszubildende wird für Unternehmen nach Einschätzung eines Experten immer wichtiger. (Boerse, 01.09.2025 - 05:29) weiterlesen...

Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien Volkswagen DE0007664039 ist in Brasilien zur Zahlung einer Millionenstrafe wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Amazonas-Farm während der Militärdiktatur verurteilt worden. (Boerse, 30.08.2025 - 17:52) weiterlesen...