Die Vorbereitungen für den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide ins Stocken geraten.

16.02.2020 - 16:11:44

Tesla Giga-Factory hinter dem Zeitplan. CDU- Wirtschaftsrat warnt vor Imageschaden.

Das Tesla-Werk ist für die Bundesrepublik und für Brandenburg ein Leuchtturmprojekt. Wir haben uns gegen viele internationale Konkurrenten durchgesetzt und einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit dieser Region gemacht. Wir dürfen nicht zulassen, dass bei der Durchführung des Projekts etwas schiefläuft, warnt Wolfgang Steiger, Wirtschaftsexperte und Mitglied des CDU-Wirtschaftsrats gegenüber dem „Handelsblatt“. Der Anlass für die Befürchtungen des CDU-Politikers, sind Meldungen von dem zukünftigen Betriebsgelände, wonach die Arbeiten zur Rodung vorübergehend eingestellt wurden. Die Ansiedlung von Tesla hat weltweites Interesse hervorgerufen. Internationale Investoren registrieren genau, wie die Umsetzung des Projekts vorangeht. Wir stehen da unter einem gewissen Druck, stellt der CDU-Politiker in der Montagsausgabe des „Handelsblatts“ fest. Nach dem Fiasko des Berliner Hauptstadtflughafens, können wir es uns nicht mehr leisten, bei einem weiteren Großprojekt zu scheitern. Unser Image als führende Technologienation steht und fällt mit der Umsetzung derartiger Großvorhaben und Infrastrukturprojekte. Der CDU-Wirtschaftsexperte verwies auf Schwierigkeiten, die steigenden Umweltauflagen einzuhalten. Die Wald- und Naturflächen unter einem hohem Schutzstatus expandieren. Aber im Falle des Tesla-Geländes handele es sich nicht um Flächen mit Schutzstatus. Wir können das Problem zeitnah lösen, wenn wir Ausgleichsflächen ausweisen, so Steiger. Von FDP-Seite kommt ein weiterer Vorschlag zur Beschleunigung von Großprojekten. Der Verkehrsexperte der FDP, Oliver Luksic, fordert eine Lockerung der gesetzlichen Einspruchsmöglichkeiten aus Gründen des Naturschutzes. Derzeit gibt es eine Regelung, wonach Umweltorganisationen, die vom Umweltbundesamt anerkannt sind, ein Klagerecht besitzen, dass dem von direkt betroffenen Bürgern entspricht. Diese Regelung blockiert unsere Zukunftsfähigkeit. Wir brauchen Planungssicherheit und Handlungsfähigkeit, fordert der FDP-Verkehrsexperte ausdrücklich. Es kann nicht sein, dass fast jeder gegen alles klagen kann, und auf diese Weise notwendige Infrastrukturmaßnahmen um Jahre verzögert, oder sogar verhindert.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

IW: CDU sollte Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken überdenken Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat die CDU angesichts der hohen AfD-Umfragewerte zu einem neuen Umgang mit der Linkspartei aufgefordert. (Politik, 05.09.2025 - 13:15) weiterlesen...

Ende der Flaute? DIW erwartet deutlichen Aufschwung ab 2026. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und Subventionen fallen. Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. (Wirtschaft, 05.09.2025 - 13:00) weiterlesen...

Eurozone wächst im Frühjahr leicht Die Wirtschaft der Eurozone ist im Frühjahr leicht gewachsen. (Boerse, 05.09.2025 - 12:06) weiterlesen...

Putin will nichts von Wirtschaftsproblemen Russlands wissen Der russische Präsident Wladimir Putin hat Befürchtungen vor einer stagnierenden Wirtschaft seines Landes zurückgewiesen. (Boerse, 05.09.2025 - 11:17) weiterlesen...

Putin widerspricht Stagnationsprognose für Russland. Kremlchef Putin zeigt sich bei einem Auftritt auf einem Forum im Fernen Osten allerdings gewohnt optimistisch. Die Alarmsignale für die russische Wirtschaft mehren sich. (Wirtschaft, 05.09.2025 - 11:10) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 04.09.2025 - 17.00 Uhr Belebung 2026 fällt kleiner ausMÜNCHEN - Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben trotz des angekündigten Konjunkturpakets der Bundesregierung durchwachsen. (Boerse, 04.09.2025 - 17:05) weiterlesen...