Deutschland, USA

Die US-Regierung hat Deutschland und andere europäische Alliierte aufgefordert, mögliche Beiträge zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu melden.

15.02.2025 - 21:02:04

Deutschland soll USA Militärkapazitäten für Ukraine melden

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sollen die Länder unter anderem angeben, wie viele Soldaten sie für eine Friedenstruppe oder Ausbildungsprogramme nach einem Ende des russischen Angriffskriegs in die Ukraine schicken könnten. Zudem soll es auch um Waffensysteme gehen und die Frage, was von den USA erwartet wird.

Hintergrund der US-Anfrage ist offensichtlich der Plan von US-Präsident Donald Trump, bei einem Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin über eine Lösung für ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine zu verhandeln. Er erwartet dabei, dass die Europäer nach einer möglichen Einigung dafür Verantwortung übernehmen, dass Russland die Ukraine nicht noch einmal angreift.

Um die Frage, was die Europäer zu einem möglichen Friedensdeal beitragen können, soll es nach Angaben von Diplomaten an diesem Montag auch bei einem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris gehen. Sie wurden in der vergangenen Woche von dem Vorstoß Trumps für Gespräche mit Putin überrascht und befürchten nun, dass die Ukrainer zu Zugeständnissen gezwungen werden könnte, die sie eigentlich nicht machen wollen. Dazu gehören unter anderem der vorläufige Verzicht auf einen Nato-Beitritt. Die USA haben zudem bereits erklärt, dass sie selbst keine Truppen in die Ukraine schicken wollen.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte sagte am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, er wisse, dass es den Fragebogen gebe. Er habe ihn selbst nicht gesehen, aber er könne vollkommen nachvollziehen, dass dieser dazu beitrage, die Gespräche zu fokussieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Längster Shutdown der US-Geschichte bremst Luftverkehr aus. Nun droht der festgefahrene Haushaltsstreit im Kongress, die Feiertagspläne vieler zu durchkreuzen. Zu Thanksgiving reisen Ende November jedes Jahr Millionen Amerikaner zu ihren Familien. (Ausland, 08.11.2025 - 22:04) weiterlesen...

Auswärtiges Amt weist auf Shutdown-Folgen in den USA hin. Darauf weist das Auswärtige Amt hin. Und gibt einige Empfehlungen. Wer in die USA reisen will, muss sich auf lange Wartezeiten an Flughäfen gefasst machen. (Ausland, 08.11.2025 - 18:42) weiterlesen...

Brüssel leitet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse ein. Die Vorwürfe reichen weit zurück. Haben sich Deutsche Börse und der US-Konkurrent Nasdaq im Geschäft mit Finanzinstrumenten über Marktaufteilung und Preise abgesprochen? Das prüft die EU-Kommission. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 15:06) weiterlesen...

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutsche Börse ein Haben sich die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq im Geschäft mit Finanzinstrumenten enger abgestimmt als in der EU erlaubt? Das wird nun genau untersucht. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 12:17) weiterlesen...

EU-Kommission: Untersuchung gegen Deutsche Börse und Nasdaq (Wirtschaft, 06.11.2025 - 11:52) weiterlesen...

Trotz Trump: Flugverkehr von Deutschland in die USA in etwa stabil Trotz verschärfter Einreisebestimmungen und hoher Ticketpreise fliegen immer noch viele Menschen aus Deutschland in die USA. (Boerse, 06.11.2025 - 11:08) weiterlesen...