ROUNDUP, Premier

Die Inflation in Großbritannien hat sich im April erneut abgeschwächt.

22.05.2024 - 12:31:21

Premier Sunak jubelt über sinkende Inflation in Großbritannien

Die Verbraucherpreise erhöhten sich auf Jahressicht um 2,3 Prozent, nach 3,2 Prozent im Vormonat, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London mitteilte.

Premierminister Rishi Sunak sprach von einem "wichtigen Moment für die Wirtschaft". Seine konservativen Tories liegen in Umfragen hinter der sozialdemokratischen Labour-Partei zurück. Sunak dürfte darauf hoffen, dass ihm die neuen Daten im anstehenden Wahlkampf nutzen - die Briten müssen spätestens im Januar 2025 ein neues Parlament wählen.

Labour: Supermarktrechnungen deutlich gestiegen

Die Labour-Partei verwies darauf, dass die Kosten für einen typischen Supermarkteinkauf unter der konservativen Regierung seit 2010 um 1000 Pfund (1174 Euro) gestiegen seien. "Ich kann verstehen, warum ein konservativer Premierminister, der reicher ist als der König, in die Fernsehstudios rennt, um den Briten zu sagen, dass es ihnen noch nie so gut gegangen sei", schrieb die Labour-Schattenfinanzministerin Rachel Reeves in der Boulevardzeitung "Sun" (Mittwoch). "Aber "Sun"-Leser müssen sich nur ihre Bankkonten und den Preis ihres Wocheneinkaufs ansehen, um zu wissen, dass es ihnen schlechter geht."

Der frühere Investmentbanker Sunak und seine Ehefrau Akshata Murty, deren Vater den indischen IT-Riesen Infosys mitgegründet hat, gelten mit einem geschätzten Vermögen von 651 Millionen Pfund als reichstes Paar der Geschichte in der Downing Street.

Fallende Strom- und Gaspreise

Analysten hatten im Schnitt mit einem deutlicheren Rückgang der Inflation auf 2,1 Prozent gerechnet. Gedrückt wurde die Inflationsrate durch fallende Gas- und Strompreise. Auftrieb kam dagegen von den Kraftstoffpreisen. Die Kernteuerung, die volatile Komponenten wie Energie und Lebensmittel ausklammert, ging nur moderat zurück. Sie fiel von 4,2 auf 3,9 Prozent. Hier hatten Analysten eine Teuerung von 3,6 Prozent erwartet. Das britische Pfund legte nach Veröffentlichung der Zahlen zu.

Wegen der rückläufigen Inflation steuert die britische Notenbank wie auch andere Zentralbanken auf eine erste Lockerung ihrer straffen Geldpolitik zu. Allerdings ist nicht ganz klar, wann sie damit beginnen wird. Die meisten Fachleute rechnen mit einer ersten Zinssenkung im Juni oder August.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Proteste in Frankreich - Neuer Premier verlangt Veränderung Inmitten einer innenpolitischen Krise und begleitet von landesweiten Protesten hat Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu bei seinem Amtsantritt Veränderungen in Aussicht gestellt. (Boerse, 11.09.2025 - 06:35) weiterlesen...

Proteste in Frankreich - Neuer Premier verlangt Veränderung PARIS - Inmitten einer innenpolitischen Krise und begleitet von landesweiten Protesten hat Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu bei seinem Amtsantritt Veränderungen in Aussicht gestellt. (Boerse, 10.09.2025 - 20:05) weiterlesen...

Proteste in Frankreich - Neuer Premier verlangt Veränderung Inmitten einer innenpolitischen Krise und begleitet von landesweiten Protesten hat Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu bei seinem Amtsantritt Veränderungen in Aussicht gestellt. (Boerse, 10.09.2025 - 14:49) weiterlesen...

Proteste in Frankreich - schwieriger Start für neuen Premier Einen Tag nach der Ernennung eines neuen Premierministers erwartet Frankreich weitere Proteste. (Boerse, 10.09.2025 - 06:35) weiterlesen...

Macron-Vertrauter wird Premier und steht vor Feuertaufe PARIS - Es ist eine echte Herausforderung, vor der Frankreichs designierter Premierminister steht: Gleich am Tag seiner Amtseinführung erwarten den frisch ernannten Sébastien Lecornu Protestblockaden im ganzen Land, von denen die Behörden schon lange fürchten, dass sie im Chaos enden könnten. (Boerse, 09.09.2025 - 23:00) weiterlesen...

Macron ernennt Verteidigungsminister Lecornu zum Premier Nur einen Tag nach dem Sturz der Mitte-Rechts-Regierung in Frankreich hat Staatschef Emmanuel Macron den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum Premierminister ernannt. (Boerse, 09.09.2025 - 20:35) weiterlesen...