Deutschland, Industrie

Die hohen Energiepreise setzt die Industrie in Deutschland weiterhin unter Druck.

26.09.2023 - 11:39:02

BDI: Politik muss Unternehmen schneller entlasten. «Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung», sagt der Industriepräsident - und fordert Führung von Scholz.

Industriepräsident Siegfried Russwurm fordert wesentlich schnelleres Tempo bei der Entlastung der Unternehmen. Die Politik müsse in die Gänge kommen, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) bei einem BDI-Klimakongress in Berlin.

Deutschland werde als Industrie- und Exportnation im internationalen Wettbewerb weiter «nach hinten durchgereicht», wenn man so weitermache wie bisher. «Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung», sagte Russwurm.

Kritik am «Deutschland-Pakt»

Er kritisierte mit Blick auf den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagenen «Deutschland-Pakt», Bund und Länder zeigten aufeinander und es gehe nichts voran. Scholz müsse nun Führung zeigen. Der Kanzler will mit dem Pakt unter anderem die Genehmigungsverfahren beschleunigen.

In der Bundesregierung wird angesichts der im internationalen Vergleich hohen Energiepreise seit Wochen über Entlastungen debattiert. Dabei gibt es aber zum Teil unterschiedliche Auffassungen in der Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Morgen ist im Kanzleramt ein «Chemie-Gipfel» geplant mit Vertretern der Bundesregierung, der Branche sowie der Bundesländer.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte auf dem BDI-Kongress, es müsse nun etwas passieren. Er sehe mit Schrecken, das man sich in Deutschland und der EU an vielen Stellen selbst im Wege stehe. Notwendig sei nun eine wachstumsorientierte Transformationspolitik. Deutschland müsse Industrieland bleiben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

IAA: Schulterschluss gegen das Verbrennerverbot. Politik und Veranstalter sehen einen Hebel beim geplanten Verbrennerverbot. Bei der Eröffnung der Mobilitätsmesse dreht sich viel um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie. (Politik, 09.09.2025 - 11:38) weiterlesen...

CDU-Landeschef erwartet von Merz «Klartext» zu Verbrennern. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen. Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 11:27) weiterlesen...

CDU-Landeschef fordert von Merz «Klartext» zu Verbrenner-Aus. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen. Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 07:19) weiterlesen...

IAA in schwieriger Zeit - womit die Autobranche Kunden lockt. Auf der IAA in München sind aber auch so viele chinesische Aussteller wie noch nie. Mercedes, BMW und VW setzen auf neue E-Modelle und innovative Technik. (Politik, 09.09.2025 - 03:30) weiterlesen...

Chinesische Autobauer haben Deutschland im Visier. Und es sollen noch viel mehr werden. Nie waren so viele chinesische Aussteller bei der IAA und noch nie wurden so viele chinesische Autos in Deutschland zugelassen. (Wirtschaft, 08.09.2025 - 14:18) weiterlesen...

Trotz Autokrise: Bosch erwartet leichtes Wachstum. Nun erwartet der Zuliefer-Riese etwas mehr Umsatz - steht aber weiter unter Druck. Schwächelnde Konjunktur, anziehende Konkurrenz, Stellenstreichungen: Hinter Bosch liegen schwierige Monate. (Wirtschaft, 08.09.2025 - 11:44) weiterlesen...