Zugverkehr

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hält die strategische Neuausrichtung der Bahn für nicht ausreichend.

22.09.2025 - 16:59:31

GDL: Es bräuchte eine komplette Neuaufstellung der Bahn

"Es bräuchte eine komplette Neuaufstellung der Bahn", sagte GDL-Chef Mario Reiß dem Münchner Merkur von Ippen-Media zu den am Montag vorgestellten Plänen. "Die Bahn ist kein Dax-Unternehmen, sondern sollte gemeinwohlorientiert geführt werden", so Reiß. "Das Netz, die Infrastruktur, müsste getrennt vom Bund bereitgestellt werden."

Das wäre die "Rettung der Bahn", meinte Reiß. "Zurzeit schießen wir Geld in einen Konzern, der aktienrechtlich geführt wird, aber nur rote Zahlen schreibt. Bei der DB werden Gelder bis zum Gehtnichtmehr versenkt." An der Umstrukturierung müssten verschiedene Akteure gemeinsam arbeiten - auch die Politik. "Es wird aber nicht klappen, weil der politische Wille fehlt. Die SPD will, dass der Konzern bleibt, wie er ist", so Reiß, der CDU-Mitglied ist. "Solange Ziele bei der Pünktlichkeit nach unten korrigiert werden und die Beschäftigten, die das gesamte System tragen, nur am Rande von den Entscheidungsträgern Beachtung finden, bleibt zumindest Skepsis angebracht", sagte Reiß weiter. Die Strategie trägt den Namen "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene". Doch: "Zufriedene Kunden wird es erst dann geben, wenn die Strategie in der praktischen Umsetzung mit klaren Zeitplänen, konkret nachprüfbaren Maßnahmen sowie besseren Arbeitsbedingungen für das Personal unterlegt ist." Optimistisch zeigte sich Reiß mit Blick auf die Ernennung von Evelyn Palla als neue Konzernchefin. "Es ist grundsätzlich ein positives Signal, dass mit Evelyn Palla eine Person an die Spitze der Bahn rückt, die die internen Strukturen kennt und zugleich Erfahrung im hiesigen Regionalverkehr sowie aus Österreich mitbringt", so der Gewerkschaftschef über die frühere DB-Regio-Chefin. "Ob es schlussendlich besser wird, hängt nun davon ab, ob es ihr möglich sein wird, die richtigen Prioritäten zu setzen: echtes Entlasten des Personals und ehrliches Anpacken der zahlreichen Baustellen." Das hänge auch davon ab, "ob sie die nötigen Freiräume vom Ministerium bekommt".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bahnbranche hält Schnieders Bahn-Ambitionen für etwas zu lasch Die deutsche Bahnbranche hält die Ambitionen von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) zur Reform der Deutschen Bahn für "etwas zu lasch". (Wirtschaft, 22.09.2025 - 13:53) weiterlesen...

EVG will gegen neue Bahn-Chefin stimmen Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin Evelyn Palla stimmen. (Wirtschaft, 22.09.2025 - 13:25) weiterlesen...

FDP fordert Bahn-Zerschlagung Der Vorsitzende der FDP, Christian Dürr, hat die von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) vorgelegten Eckpunkte für eine Reform der Deutschen Bahn kritisiert und zugleich eine Zerschlagung der Bahn gefordert. (Politik, 22.09.2025 - 13:11) weiterlesen...

Linke kritisiert Bahn-Personal-Entscheidung Die Co-Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat die Personalentscheidung bei der Deutschen Bahn kritisiert. (Politik, 22.09.2025 - 11:32) weiterlesen...

Neue Bahnchefin will Familienreservierung nicht wieder einführen Die designierte neue Bahnchefin Evelyn Palla will die umstrittene Abschaffung der Familienreservierung nicht wieder rückgängig machen. (Politik, 22.09.2025 - 11:18) weiterlesen...

Verkehrsminister dämpft Pünktlichkeitsziele für DB-Fernverkehr Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die Pünktlichkeitsziele für den Fernverkehr der Deutschen Bahn gedämpft. (Wirtschaft, 22.09.2025 - 10:24) weiterlesen...