Milliarden, Euro

Die deutschen Sozialversicherungen geben jährlich 25 Milliarden Euro für Verwaltungskosten aus.

27.05.2025 - 16:31:09

25 Milliarden Euro Verwaltungskosten in Sozialversicherung im Jahr

Davon entfallen elf Milliarden Euro auf die gesetzliche Krankenversicherung sowie je fünf Milliarden Euro auf die Arbeitslosen- und die Rentenversicherung. Das zeigt eine aktuelle Aufstellung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), über die die FAZ berichtet (Mittwochausgabe). "Das ist keine Kleinigkeit, sondern mehr, als wir für Elterngeld, Wohngeld und Bafög zusammen ausgeben", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger.

Er forderte straffere Strukturen, um Kosten zu senken und damit die Beitragszahler zu entlasten. "Wir brauchen eine Sozialversicherung, die effizient, digital und kostenbewusst arbeitet", mahnte er. Die niedrigste Verwaltungskostenquote, gemessen an ihren Gesamtausgaben, hat der Übersicht zufolge die Rentenversicherung mit 1,2 Prozent, die höchste hingegen die Arbeitslosenversicherung mit 14 Prozent. Dies liegt aber auch daran, dass individuelle Beratung von Arbeitslosen aufwendiger ist als das Bearbeiten von Rentenansprüchen. Die BDA setzt sich vor allem in der Rentenversicherung und in der gesetzlichen Unfallversicherung für ein Straffen von Strukturen ein.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Institute: Kohlemilliarden brauchen Zeit, um zu wirken Von den rund 41 Milliarden Euro, mit denen der Bund den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen helfen will, sind bis Ende 2024 erst 5,5 Prozent abgeflossen. (Boerse, 05.11.2025 - 16:55) weiterlesen...

KfW / KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 ... KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 Prozent auf 61,4 Milliarden Euro Frankfurt am Main -- Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation hat sich auf 11,1 Milliarden Euro mehr als verdoppelt - Privatkunden fragen 8,1 Milliarden Euro für Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung nach - plus 53 Prozent - Ökonomisches Ergebnis (Konzernergebnis vor IFRS-Effekten, Förderaufwand und Steuern) von 1.364 Millionen Euro - Konzernergebnis von 647 Millionen Euro - Stefan Wintels: "Wir verbessern Konditionen unserer Förderung für unsere Kunden in diesem Jahr mit rund 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln"Die KfW erhöhte ihre Zusagen in den ersten neun Monaten dieses Jahres in einem weiterhin anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld um 7,5 Milliarden Euro - rund 14 Prozent. (Boerse, 05.11.2025 - 11:38) weiterlesen...

Bundesregierung will drei Milliarden mehr für Ukraine geben Die Bundesregierung will die finanzielle Hilfe für die von Russland angegriffene Ukraine um drei Milliarden Euro aufstocken. (Boerse, 04.11.2025 - 17:48) weiterlesen...

Prognose: Neues S21-Viertel würde Stuttgart Milliarden kosten Der Bau des neuen Stadtviertels auf den frei werdenden Gleisflächen von Stuttgart 21 dürfte die Stadt Stuttgart mehrere Milliarden Euro kosten. (Boerse, 04.11.2025 - 15:44) weiterlesen...

US-Pharmakonzern Eli Lilly plant Werk für 3 Milliarden Euro in den Niederlanden Der US-Pharmakonzern Lilly US5324571083 stockt seine Kapazitäten in Europa auf. (Boerse, 03.11.2025 - 15:12) weiterlesen...

GNW-News: Intesa Sanpaolo meldet Rekordgewinn für die ersten neun Monate und bestätigt einen Nettogewinn für das Gesamtjahr 2025 von deutlich über 9 Milliarden Euro. 03, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Intesa Sanpaolo meldete einen Rekord- Neunmonatsgewinn von 7,6 Milliarden Euro, darunter 2,4 Milliarden Euro im dritten Quartal, was die starke Performance und Widerstandsfähigkeit der Gruppe trotz niedrigerer Zinsen bestätigt. MAILAND, Nov. (Boerse, 03.11.2025 - 08:44) weiterlesen...