Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der Bundesbank auch im laufenden Vierteljahr keine großen Sprünge machen.
21.08.2025 - 12:24:18Bundesbank: Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
"Im dritten Quartal könnte die Wirtschaftsleistung in etwa stagnieren", schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht August.
Diese Einschätzung ist jedoch etwas zuversichtlicher als noch Anfang Juni. Für das Gesamtjahr hält die Bundesbank inzwischen statt Stagnation ein leichtes Plus des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für möglich. Damit würde Europas größte Volkswirtschaft knapp an einem dritten Jahr ohne Wachstum vorbeischrammen.
"Verbesserte Startrampe" für 2025
Überarbeiteten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge ist die deutsche Wirtschaft im Schlussquartal 2024 leicht gewachsen statt geschrumpft. Somit ergebe sich für das laufende Jahr eine "verbesserte Startrampe", erklärten die Volkswirte der Bundesbank. "Auch die unerwartet günstige Entwicklung der Stimmungsindikatoren spricht für eine leicht bessere Einschätzung für das dritte Quartal."
Zollstreit sorgt weiterhin für Unsicherheit
Dennoch bleibe auch nach der Grundsatzeinigung im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union die Unsicherheit "angesichts noch offener Fragen und der sprunghaften US-Wirtschaftspolitik" hoch. Die Belastung für Exporte "Made in Germany" in die USA wird in jedem Fall steigen.
Insgesamt dürften nach Einschätzung der Bundesbank von der heimischen Industrie im dritten Quartal "noch keine Wachstumsimpulse ausgehen". Auch von der Bauwirtschaft werde noch kein starker Anschub erwartet, obwohl dort beim Auftragseingang eine Erholungstendenz erkennbar sei. Die gedämpften Aussichten am Arbeitsmarkt bremsen zudem den privaten Konsum.
Im zweiten Quartal schrumpfte das Wirtschaftswachstum in Deutschland zum Vorquartal nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 0,1 Prozent. An diesem Freitag informiert die Wiesbadener Behörde detaillierter über die Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr.