Deutschland, Bau

Die Bundesregierung will jungen Familien beim Immobilienkauf oder Neubau unter die Arme greifen.

22.10.2025 - 16:17:58

Bessere Förderbedingungen für Wohneigentum von Familien. Weil Fördergeld zögerlich abfloss, gibt es jetzt bessere Konditionen.

Der Bund will Familien mit kleinen und mittleren Einkommen noch stärker dabei unterstützen, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen. Wie das Bauministerium mitteilte, gelten in zwei Förderprogrammen ab dem 23. Oktober bessere Zinsbedingungen. Außerdem werden Sanierungsanforderungen gesenkt.

Die Förderbedingungen der Programme «Jung kauft Alt» und «Wohneigentum für Familien» würden deutlich verbessert, erklärte Bauministerin Verena Hubertz (SPD). «Damit mehr Familien ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können. Denn Wohneigentum ist kein Luxus, sondern eine Investition in Sicherheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität.»

Geforderte Sanierung hat abgeschreckt 

Viele Familien hätten bisher gezögert, weil sie sich etwa die beim Programm «Jung kauft Alt» geforderte Sanierung nicht zugetraut hätten. Um die Hemmschwelle abzusenken, müsse nun in den ersten viereinhalb Jahren nach dem Kauf nur noch auf das energetische Mindestniveau eines Effizienzhauses mit Standard 85 EE saniert werden. «Man spart also nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand», sagte Hubertz. Auch die besseren Zinskonditionen sollten jungen Familien Mut machen, den Schritt ins Eigenheim zu wagen. 

Das Programm «Wohneigentum für Familien» fördert über zinsgünstige Kredite den Neubau und den Ersterwerb neuer, klimafreundlicher und energieeffizienter Wohnungen und Häuser. Es richtet sich an Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. 

Das Programm «Jung kauft Alt» fördert den Kauf von selbstgenutzten älteren Häusern oder Wohnungen mit schlechter Energieeffizienz. Voraussetzung ist, dass sie innerhalb von viereinhalb Jahren saniert werden. 

Die neuen Konditionen beider Programme können ab morgen (Donnerstag) über die Hausbank bei der KfW beantragt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kanada ist Deutschlands Wunschpartner Deutschland und Norwegen wollen den Nato-Verbündeten Kanada als Partner in ihr gemeinsames Projekt zum Bau moderner U-Boote aufnehmen. (Boerse, 21.10.2025 - 06:35) weiterlesen...

U-Boot-Projekt: Kanada ist Deutschlands Wunschpartner Deutschland und Norwegen wollen den Nato-Verbündeten Kanada als Partner in ihr gemeinsames Projekt zum Bau moderner U-Boote aufnehmen. (Boerse, 21.10.2025 - 06:28) weiterlesen...

Stimmung im Wohnungsbau auf Drei-Jahres-Hoch. Ein Blick auf frühere Werte verrät warum. Das vom Ifo erhobene Konjunkturbarometer zieht an, eine echte Trendwende sehen die Wirtschaftsforscher aber noch nicht. (Wirtschaft, 20.10.2025 - 12:52) weiterlesen...

Tempo im Wohnbau: Städte dürfen experimentieren. Abhilfe schaffen soll jetzt der beschlossene «Bau-Turbo». Eine neue Wohnung wird in Deutschland noch immer von vielen verzweifelt gesucht - auch nach Jahren mit politischen Versprechen. (Wirtschaft, 17.10.2025 - 14:42) weiterlesen...

Wohnungsbau soll schneller gehen. Nun hat der Bundesrat grünes Licht für den sogenannten Bau-Turbo gegeben. Neuer Schwung in den Wohnungsbau will die Regierung mit einem neuen Gesetz bringen. (Wirtschaft, 17.10.2025 - 11:11) weiterlesen...

Baugenehmigungen steigen - Aufwärtstrend bei Eigenheimen. Vor allem bei Einfamilienhäusern geht es stark bergauf. Nach langer Flaute werden wieder deutlich mehr Wohnungen in Deutschland genehmigt. (Wirtschaft, 17.10.2025 - 09:10) weiterlesen...