Deutschland, Aufträge

Die angeschlagene deutsche Industrie ist mit einem deutlichen Auftragsminus ins neue Jahr gestartet.

07.03.2025 - 08:38:57

Deutschland: Industrie sammelt deutlich weniger Aufträge ein

Im Januar fielen die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe im Monatsvergleich um 7,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem deutlich kleineren Minus von 2,5 Prozent gerechnet. Allerdings haben schwankungsanfällige Großaufträge die Entwicklung verzerrt. Solche Bestellungen herausgerechnet, liegt das Minus bei 2,7 Prozent. Im Jahresvergleich sanken die Aufträge im Januar um 2,6 Prozent. Analysten hatten mit einem Anstieg gerechnet.

Die negative Entwicklung im Monatsvergleich ist den Angaben zufolge auf deutliche Rückgänge von Neuaufträgen im Maschinenbau sowie im sonstigen Fahrzeugbau zurückzuführen. In diesen Bereichen seien allerdings im Vormonat mehrere Großaufträge verzeichnet worden. Auch der Rückgang des Auftragseingangs im Bereich Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen habe belastet. Positiv habe sich hingegen der Anstieg der Auftragseingänge im Bereich Herstellung von elektronischen Ausrüstungen ausgewirkt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt FRANKFURT - Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:54) weiterlesen...

VW-Konzerngewinn bricht deutlich ein - Prognose weiter ohne US-Zölle WOLFSBURG - Volkswagen DE0007664039 ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 16:45) weiterlesen...

VW-Konzerngewinn bricht deutlich ein - Prognose weiter ohne US-Zölle WOLFSBURG - Volkswagen DE0007664039 ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. (Boerse, 30.04.2025 - 13:28) weiterlesen...

Kion schneidet besser ab als befürchtet - Prognose bestätigt Die Nachfrageschwäche aus dem Vorjahr und der anhaltende Trend zu günstigeren Gabelstaplern haben Kion DE000KGX8881 im ersten Quartal weniger stark belastet als befürchtet. (Boerse, 30.04.2025 - 11:17) weiterlesen...

Rheinmetall nicht in Sorge wegen US-Zollpolitik Der Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 macht sich wegen der Zollpolitik der Vereinigten Staaten keine Sorgen. (Boerse, 29.04.2025 - 00:07) weiterlesen...

VW-Lkw-Holding Traton setzt nach Auftragsplus aufs zweite Halbjahr MÜNCHEN - Die VW-Nutzfahrzeugholding DE0007664039 Traton DE000TRAT0N7 geht nach einem schwachen Jahresauftakt von einer Besserung in der zweiten Jahreshälfte aus. (Boerse, 28.04.2025 - 11:53) weiterlesen...