Russland, Ukraine

Deutschlands größter Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel prangert zunehmende Stahl-Importe aus Russland an.

09.09.2025 - 05:00:00

Thyssenkrupp und Stahlverband prangern russische Stahl-Importe an

"Es ist doch grotesk, dass die EU nach wie vor Stahlimporte in großem Stil aus Russland zulässt, während unsere heimische Industrie ächzt", sagte der Chef von Thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). "Bei uns erleben wir Arbeitsplatzabbau, gleichzeitig finanzieren wir die russische Kriegswirtschaft durch den Kauf von Brammen. Das kann ich keinem meiner Beschäftigten erklären." Die russischen Importe von Stahlblöcken und sogenanntem Halbzeug in die EU - also von Werkstücken, die bereits aus Rohstahl geformt, aber noch nicht zu fertigen Produkten verarbeitet worden sind - haben sich nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl im laufenden Jahr auf 3,56 Millionen Tonnen erhöht - nach 3,26 Millionen Tonnen im Vorjahr. Trotz umfassender Sanktionen dürfen russische Stahlunternehmen "in großem Umfang" in die EU liefern, sagte Kerstin Maria Rippel, die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, der WAZ. Dies habe "gravierende Folgen" für die Stahlproduzenten in Deutschland und Europa.

"Angesichts der massiven Importkrise der europäischen Stahlindustrie ist diese Ausnahme völlig unverständlich und unterstützt zudem indirekt das Kriegstreiben Russlands in der Ukraine", so Rippel. "Diese Lücke muss endlich geschlossen werden: Wenn nicht über Sanktionen, dann über wirksame EU-Zölle gegen russische Brammen."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Wadephul macht Tempo bei neuen Freihandelsabkommen Wie reagieren Deutschland und Europa auf die protektionistische Zoll- und Handelspolitik von US-Präsident Trump? Der deutsche Außenminister fordert eine Zeitenwende in der Weltwirtschaft. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 12:51) weiterlesen...

Finnische Außenministerin gegen Kompromissfrieden in Ukraine Die finnische Außenministerin Elina Valtonen ist strikt gegen einen "Kompromissfrieden" für die Ukraine mit Gebietsabtretungen an Russland. (Boerse, 09.09.2025 - 11:59) weiterlesen...

Ukraine: Russischer Angriff tötet mehr als 20 Zivilisten. Immer wieder fallen den Kämpfen auch Zivilisten zum Opfer. Nun trifft ein Angriff alte Menschen, die für ihre Rente anstanden. Der Krieg in der Ukraine dauert bereits mehr als dreieinhalb Jahre. (Ausland, 09.09.2025 - 11:44) weiterlesen...

Berlin und Paris schlagen neue Russland-Sanktionen vor Die EU plant wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Strafmaßnahmen. (Ausland, 09.09.2025 - 03:10) weiterlesen...

Lawrow: 'Wir wollen keine Mauern errichten' Trotz der Konfrontation mit dem Westen wegen des Krieges gegen die Ukraine hat sich Russland gesprächsbereit erklärt. (Boerse, 08.09.2025 - 20:10) weiterlesen...

Ex-Kremlchef Medwedew wirft Finnland Kriegsvorbereitung vor. Inzwischen testet er als Hardliner für den Kreml aus, wie weit dieser im Umgang mit dem Westen gehen kann. Russlands Ex-Präsident Medwedew galt einst als Liberaler in Moskau. (Ausland, 08.09.2025 - 13:21) weiterlesen...