Deutschland, Frankreich

Deutschland und Frankreich setzen sich auf höchster Ebene für eine bessere europäische Abstimmung bei Digitalthemen ein.

29.08.2025 - 16:24:30

Deutschland und Frankreich laden zu Digital-Gipfel

Für den 18. November haben beide Seiten zu einem Treffen in Berlin eingeladen. Der geplante Digital-Gipfel umfasse ein hochkarätiges Programm unter anderem mit Bundeskanzler Friedrich Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, teilte das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats in Toulon mit.

Mehr Unabhängigkeit von Tech-Konzernen außerhalb der EU

Zu der Veranstaltung werden demnach bis zu 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erwartet. Der Gipfel sei eine Einladung an alle EU-Mitgliedstaaten, zusammen konkrete Schritte zu gehen, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken, sagte Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). "Dafür braucht es auch ein entschlosseneres eigenes Handeln im Bereich der Künstlichen Intelligenz", fügte er hinzu. Bei digitaler Souveränität geht es um mehr Unabhängigkeit von großen außereuropäischen Tech-Konzernen.

Bei dem Treffen in der deutschen Hauptstadt soll über gemeinsame Vorschläge für weniger Bürokratie im Digitalbereich in der EU gesprochen werden und über die Umsetzung der "European Digital Identity Wallet" - einer Art Brieftasche auf dem Handy. Künftig sollen sich Bürger mit dem Smartphone ausweisen können, ohne dass sie ihren Personalausweis noch extra als Karte dabeihaben müssen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA. Der Vielmarkenkonzern will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Präsident Trump dürfte sich in seiner Zollpolitik bestätigt sehen. Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA (Wirtschaft, 15.10.2025 - 09:54) weiterlesen...

Premiere der Serie «Ku’damm 77» in Cannes. Jetzt war Premiere in Südfrankreich, bevor Anfang 2026 die neuen Episoden im ZDF zu sehen sind. In Zeiten politischen Umbruchs ist die neue Staffel der Ku’damm-Serie des ZDF aktueller denn je. (Unterhaltung, 14.10.2025 - 23:18) weiterlesen...

Bangen um Berger: Wück-Team mit zwei Bayern-Rückkehrerinnen. Eine Olympia-Heldin ist erst mal nicht dabei, dafür ein wichtiges Bayern-Duo. Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat in seinem Kader für die Nations League einiges verändert. (Sport, 14.10.2025 - 14:15) weiterlesen...

Berger fehlt im DFB-Kader für Frankreich-Spiele. Dafür fällt die Nummer 1 aus. Die deutschen Fußballerinnen können in der Nations League wieder auf Kapitänin Giulia Gwinn und Lena Oberdorf bauen. (Sport, 14.10.2025 - 12:42) weiterlesen...

«Asterix in Lusitanien» – Viel Sonne und Kabeljau. Doch kaum in Portugal angekommen, merken Asterix und Obelix: Für die Gallier gibt es Ruhe nur auf dem Papier. Ein Asterix-Band, der nach Ferien riechen soll. (Unterhaltung, 13.10.2025 - 14:06) weiterlesen...

Handys vom Tisch! - So verhält man sich im Restaurant. Mitunter herrscht Unsicherheit: Welche Benimmregeln gelten hier? Hinweise gibt der Bestsellerautor Vincent Moissonnier. Auch in der gehobenen Gastronomie ist das Publikum vielfältiger geworden. (Unterhaltung, 12.10.2025 - 08:12) weiterlesen...