Deutschland, Umsatzes

Deutsche Unternehmen geben im Schnitt rund 6 Prozent ihrer Umsätze für Bürokratiekosten aus.

04.12.2024 - 10:49:29

Unternehmen in Deutschland geben 6 Prozent des Umsatzes für Bürokratie aus

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts unter 437 Managern im Mai dieses Jahres, die allerdings erst jetzt veröffentlicht wurde.

Fast vier von fünf Unternehmen beauftragen demnach externe Dienstleister, um den Bürokratieaufwand zu bewältigen. Besonders hoch ist der Aufwand demnach für Berichts- und Informationspflichten sowie Dokumentations- und Meldepflichten.

Die Umfrage mache deutlich, "wie groß die Unzufriedenheit auf Unternehmerseite - auch über die fehlende Umsetzung längst bekannter Vorschläge - ist", schreiben die Autoren des Berichts. "Viele der Unternehmerinnen und Unternehmer kritisieren die Vielzahl der bürokratischen Anforderungen, die ihren Personalaufwand in die Höhe treiben, ihre Reaktionsgeschwindigkeit reduzieren und unternehmerische Freiheit einschränken."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Stahlgipfel' beim Bundeskanzler - darum geht es Die deutsche Stahlindustrie ist in Bedrängnis - ein "Stahlgipfel" im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können? Wie kann die Stahlproduktion gleichzeitig klimafreundlicher werden? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Stahlindustrie, Vertreter von Unternehmen und Arbeitnehmern sowie Kabinettskollegen zu einem Austausch darüber eingeladen.Was ist geplant?Vor einem Monat fand der "Autogipfel" statt, nun geht es um eine weitere Krisenbranche. (Boerse, 06.11.2025 - 07:20) weiterlesen...

Stillstand bei Top-Posten - Frauenanteil stagniert. Dabei sollten sie laut Experten gerade in der Krise das Potenzial weiblicher Führungskräfte stärker nutzen. Der Frauenanteil im Top-Management deutscher Unternehmen stagniert auf niedrigem Niveau. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Bananenarbeiter erhalten nach Beschwerde Entschädigung. Das Lieferkettengesetz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Nach einer Beschwerde beim Discounter Aldi haben Bananenarbeiter im mittelamerikanischen Costa Rica Entschädigungszahlungen erhalten. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 03:45) weiterlesen...

Studie: Mehr Produktivität mit Betriebsrat. Auch die Unternehmen können profitieren. Arbeitnehmervertretungen schützen einer Auswertung von Ifo, IAB und Uni Konstanz zufolge nicht nur das Lohnniveau in Betrieben, wenn automatisiert wird. (Wirtschaft, 04.11.2025 - 13:05) weiterlesen...

Reiche kündigt Industriestrompreis ab 2026 an Energieintensive Unternehmen in Deutschland sollen ab 2026 durch einen staatlich subventionierten Industriestrompreis entlastet werden. (Boerse, 03.11.2025 - 15:23) weiterlesen...

Frauen in Führungspositionen: Deutschland unter EU-Schnitt Obwohl fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in Deutschland Frauen sind, sind nur 29,1 Prozent der Führungspositionen weiblich besetzt. (Wirtschaft, 03.11.2025 - 08:48) weiterlesen...