Krieg, Ukraine

Der Vorsitzende des Nato-Militärausschusses hat eine stärkere gesellschaftliche Anpassung an das neue sicherheitspolitische Umfeld mit Russlands Krieg gegen die Ukraine angemahnt.

17.01.2024 - 14:09:00

Krieg in der Ukraine: Führender Nato-Admiral mahnt neues Denken an

Die Verantwortung für die Freiheit liege nicht allein auf den Schultern von Menschen in Uniform, sagte Admiral Rob Bauer am Mittwoch zum Auftakt einer zweitägigen Sitzung des Militärausschusses in Brüssel. Um die gemeinsame Verteidigung zu stärken und gleichzeitig die Ukraine in ihrem Existenzkampf zu unterstützen, sei ein gesamtgesellschaftlicher Ansatz nötig.

"Wir brauchen öffentliche und private Akteure, die ihre Denkweise gegenüber einer Zeit ändern, in der alles planbar, vorhersehbar, kontrollierbar und auf Effizienz ausgerichtet war", erklärte Bauer. Nun lebe man in einer Zeit, in der jederzeit alles passieren könne und in der man mit dem Unerwarteten rechnen müsse. Dafür sei auch die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor wichtig.

Zu Russlands Krieg gegen die Ukraine sagte Bauer, in diesem sei es nie um eine echte Sicherheitsbedrohung für Russland gegangen, sondern darum, dass die dortige Führung die Demokratie fürchte, die mächtiger sei als jede physische Waffe auf der Erde.

"Wenn die Menschen in der Ukraine demokratische Rechte haben können, werden sich die Menschen in Russland bald auch danach sehnen", sagte er. Darum gehe es in diesem Krieg eigentlich. Im Kampf um die Demokratie sei das ukrainische Volk in der Dunkelheit des Krieges ein Leuchtfeuer, das der Welt zeige, was es bedeutet, für das zu kämpfen, woran man glaube. "Heute ist der 693. Tag dessen, was Russland für einen dreitägigen Krieg hielt", ergänzte Bauer mit Blick auf russische Planungen für einen schnellen Einmarsch in Kiew.

Für Deutschland nimmt der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, an der Sitzung des Militärausschusses teil. Das Gremium ist die oberste militärische Instanz der Nato. Es unterstützt die Entscheidungsprozesse der zivilen Führung in militärischen Angelegenheiten. Bei dem derzeitigen Treffen war im Rahmen eines Nato-Ukraine-Rats auch ein Austausch mit Militärs aus der Ukraine geplant.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump: Ukraine kann ihr Gebiet mit Verbündeten zurückerobern. War vor Wochen noch über Gebietsabtretungen gesprochen worden, sieht Donald Trump die Ukraine nun in der Lage, ihr gesamtes Land zurück zu erkämpfen. Der US-Präsident schwenkt im Ukraine-Krieg um. (Ausland, 23.09.2025 - 21:24) weiterlesen...

Trump mit Breitseite gegen UN und offene Grenzen. Für den Bundeskanzler hat er dagegen warme Worte übrig. Donald Trumps Rückkehr auf die größte diplomatische Bühne der Welt ist eine Mischung aus Eigenlob und Abrechnung mit den Vereinten Nationen. (Ausland, 23.09.2025 - 17:52) weiterlesen...

Trump: Experiment freier Grenzen beenden Das Experiment freier Grenzen müsse enden, sagt Donald Trump bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York. (Ausland, 23.09.2025 - 17:38) weiterlesen...

Moskau reklamiert Kontrolle über Großteil der Stadt Kupjansk. Nun hat Moskau offiziell große Erfolge verkündet - doch es gibt Zweifel. Seit Monaten versuchen russische Truppen die Stadt Kupjansk im Nordosten der Ukraine zu erobern. (Ausland, 23.09.2025 - 15:16) weiterlesen...

Kreml: Reguläre Verlängerung von Atomwaffenvertrag unmöglich. Eine Neuverhandlung hält Moskau wegen Zeitnot für unrealistisch. Mit einer Handschlagvereinbarung sollen laut dem Kreml die Bestimmungen des letzten Atomwaffenabrüstungsvertrags gerettet werden. (Ausland, 23.09.2025 - 13:15) weiterlesen...

UN-Sicherheitsrat tagt - Russische und ukrainische Angriffe. Es gibt Opfer. In New York soll es heute um den Luftraum eines anderen Landes gehen. Erneut greifen sich Russland und auch die Ukraine aus der Luft an. (Ausland, 22.09.2025 - 05:13) weiterlesen...